Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

EU-Mitglied Polen: Auf Dauer so nicht tragbar
Kommentar von Thomas Fricker

Freiburg (ots)

Natürlich gibt es Kompetenzgerangel zwischen nationalen und EU-Gerichten anderswo. Aber nirgends in einer Dimension, die die Mitgliedschaft perspektivisch unmöglich macht. Auf die EU kommt die nächste Großkrise zu. Und wieder ist sie schlecht vorbereitet. http://www.mehr.bz/khs293i

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 18.10.2021 – 22:25

    Hoher Dieselpreis: Die Saat der Vergangenheit / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Wer jetzt sagt, die steigenden Energiepreise kämen völlig überraschend, spricht nicht die Wahrheit. Der Anstieg der Kosten von Benzin, Diesel, Gas und Heizöl war absehbar. Die extrem niedrigen Preise in der Hochzeit der Pandemie haben zwar die Verbraucher gefreut. Zugleich waren sie aber die Saat für die Entwicklung heute, die manch einer schon ...

  • 17.10.2021 – 22:09

    Grüner Parteitag: Beim Klima mehr erhofft / Kommentar von Jan Dörner

    Freiburg (ots) - Jetzt oder nie, wer wenn nicht wir: So lässt sich die Stimmung auf dem Parteitag der Grünen zusammenfassen. Die Ökopartei will regieren. (...) Die im Bund unverbrauchte Kombination aus SPD, FDP und Grünen könnte tatsächlich den für grundlegende Reformen erforderlichen Elan aufbringen. Diesen Anspruch an sich selbst haben die Beteiligten bereits ...

  • 14.10.2021 – 22:24

    Konjunkturprognose: Von einer Krise weit entfernt / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Die Auswirkungen von etwas Neuem kann man nur schwer voraussagen, weil es an Erfahrung fehlt. Die Corona-Pandemie kam unerwartet und stellte die Betroffenen vor Herausforderungen, die sie nicht kannten. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass die Ökonomen - sei es beim Internationalen Währungsfonds oder bei deutschen Forschungsinstituten - nun ihre ...