Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Grüner Parteitag: Beim Klima mehr erhofft
Kommentar von Jan Dörner

Freiburg (ots)

Jetzt oder nie, wer wenn nicht wir: So lässt sich die Stimmung auf dem Parteitag der Grünen zusammenfassen. Die Ökopartei will regieren. (...) Die im Bund unverbrauchte Kombination aus SPD, FDP und Grünen könnte tatsächlich den für grundlegende Reformen erforderlichen Elan aufbringen. Diesen Anspruch an sich selbst haben die Beteiligten bereits mehrfach formuliert. Damit schaffen sie in der Bevölkerung, aber auch in den eigenen Reihen Erwartungen. Diese könnten aber bereits in Koalitionsgesprächen enttäuscht werden. Auf dem Parteitag der Grünen ist bei aller Begeisterung ob der Aussicht aufs Regieren mehr als deutlich geworden, dass sich die Partei in Sachen Klimaschutz mehr erhofft hatte, als die Sondierungen mit SPD und FDP ergaben. Ungeklärt bleibt bisher außerdem, wie die Vorstellungen der drei Parteien finanziert werden sollen. So kann Aufbruchstimmung schnell zur Katerstimmung werden. http://www.mehr.bz/khs291i

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 14.10.2021 – 22:24

    Konjunkturprognose: Von einer Krise weit entfernt / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Die Auswirkungen von etwas Neuem kann man nur schwer voraussagen, weil es an Erfahrung fehlt. Die Corona-Pandemie kam unerwartet und stellte die Betroffenen vor Herausforderungen, die sie nicht kannten. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass die Ökonomen - sei es beim Internationalen Währungsfonds oder bei deutschen Forschungsinstituten - nun ihre ...

  • 13.10.2021 – 22:22

    Afghanistan-Einsatz: Es hat Spuren hinterlassen / Kommentar von Sebastian Kaiser

    Freiburg (ots) - Eine Debatte ist überfällig - erst recht nach dem Scheitern in Afghanistan. Darüber, welche außenpolitische Strategie das Land verfolgt, welche Rolle Deutschlands Militär dabei spielt, wie es dafür ausgestattet - und bewaffnet - sein muss. Im Wahlkampf herrschte dazu überwiegend Schweigen. Gerne stellt man das Thema Verteidigungspolitik in die ...

  • 12.10.2021 – 22:15

    Hohe Energiepreise: Der Staat muss eingreifen / Kommentar von Wolfgang Mulke

    Freiburg (ots) - Beim aktuellen Trend der steigenden Heizkosten ist eine einfache Lösung vorstellbar: Ein Zuschlag auf das Wohngeld für einkommensschwache Haushalte kann den Preisschock beim Gas und Heizöl im kommenden Winter abfedern. (...) Doch auf lange Sicht steckt nicht nur Deutschland bei der Energieversorgung in einer Kostenfalle. Um den Verbrauch ...