Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Aufruf an die Bürger: Merkels Solo ist nicht genug
Tagesspiegel von Christopher Ziedler

Freiburg (ots)

Ihre neue Videobotschaft, in der Merkel empfiehlt, wann immer möglich zuhause zu bleiben, passt ins Bild. Der Rat geht über das Verordnete hinaus, die verfügten Kontaktbeschränkungen lassen sich auch anders befolgen. Dass die Kanzlerin trotz Nicht-Zuständigkeit im Föderalstaat politisches Kapital einsetzt, zeugt von ihrer Sorge vor einer unkontrollierten Virusausbreitung. Gut möglich, dass bald eine Fernsehansprache folgt. Das wäre schon wegen der Akzeptanz der Einschnitte ins private und öffentliche Leben ratsam. Doch auch die Parlamente in Bund und Ländern sollten eine aktivere Rolle spielen. Dass Gerichte Corona-Maßnahmen so verschieden auslegen, hat auch damit zu tun, dass sie über Verordnungen der Exekutive urteilen, nicht über mit Mehrheit beschlossene Gesetze. Merkels Solo ist nicht genug. http://mehr.bz/bof8593

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Anselm Bußhoff
Telefon: 07 61 - 4 96-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 18.10.2020 – 19:29

    Steuergeld für Heizpilze: Verständlicher Aktionismus / Kommentar von Wolfgang Mulke

    Freiburg (ots) - Es ist erstaunlich, um welche vermeintlichen Kinkerlitzchen sich der Staat derzeit kümmert. Nun will er Gastwirte bei der Anschaffung von Heizpilzen finanziell unterstützen. Das Vorhaben wird sogar vom sonst in dieser Frage unbeugsamen Umweltbundesamt und den Grünen gutgeheißen. Politiker mischen sich außerdem in die Tarifpolitik ein und fordern ...

  • 15.10.2020 – 22:05

    Das Elsass als Risikozone: Offene Grenze bleibt wichtig / Kommentar von Thomas Fricker

    Freiburg (ots) - Das Coronavirus kennt keine Grenzen. Bei den Versuchen, seine Verbreitung einzudämmen, spielt Abschottung dagegen eine wichtige Rolle. Gerade Südbaden kann ein garstig Lied davon singen. Die geschlossenen Grenzen zu unseren französischen Nachbarn gehörten zu den deprimierendsten Erfahrungen während der ersten Pandemie-Welle im Frühjahr. Nun sieht ...

  • 14.10.2020 – 22:04

    Zweite Corona-Welle: Die Gefahr ist real / Kommentar von Thomas Fricker

    Freiburg (ots) - Zwar lassen sich die steigenden Infektionszahlen teilweise durch vermehrtes Testen erklären. Aber das ändert nichts daran, dass mehr Infektionen absehbar mehr Erkrankungen und - sofern es Angehörige von Risikogruppen trifft - schwere Verläufe bedeuten. Noch können die Gesundheitsämter die Infektionsketten nachverfolgen. Aber nicht mehr lange. ...