Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Badische Zeitung: Abschiebungen nach Syrien sollten ein Tabu bleiben
Kommentar von Sebastian Kaiser

Freiburg (ots)

(...) Auch wenn sich die Sicherheitslage mancherorts gebessert haben mag, noch immer ist das Sterben dort (in Syrien) nicht beendet. Noch immer verschwinden Rückkehrer in den Fängen des Regimes, noch immer wird systematisch gefoltert. Am Ende bleiben Abschiebungen in Bürgerkriegsländer eine Frage von Humanität und Menschenrechten. Wie es um die Werte einer Gesellschaft steht, lässt sich daran messen, wie sie mit denen umgeht, die diese Werte missachten. Zum Beispiel mit asylsuchenden Schwerverbrechern. Abschiebungen nach Syrien - derzeit sollte das ein Tabu bleiben. Schwerkriminelle Ausländer sind in den Händen der deutschen Justiz gut aufgehoben. http://mehr.bz/49h (BZ Plus)

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 04.12.2019 – 22:09

    Badische Zeitung: Starke Indizien gegen Russland / Kommentar von Dietmar Ostermann

    Freiburg (ots) - (...) Sollte sich der Verdacht eines Attentats im Staatsauftrag - egal, ob aus Moskau oder vom starken Mann Tschetscheniens, Ramsan Kadyrow - erhärten, kann es nicht bei zwei ausgewiesenen Diplomaten bleiben. Dann müsste wie nach dem Giftanschlag auf Sergej Skripal in Großbritannien die gesamte EU ein energisches Signal setzen. Was Auftragsmorde in ...

  • 03.12.2019 – 22:17

    Badische Zeitung: Jugendstrategie: Ein Forum für Themen / Kommentar von Ines Alender

    Freiburg (ots) - Die Kluft zwischen der Jugend und der etablierten Politik ist groß. Folglich ist eine Jugendstrategie, wie sie nun Kanzlerin Merkel mit Familienministerin Giffey vorgestellt hat, keine schlechte Idee. Der Ansatz, die 14 Millionen Menschen zwischen zwölf und 27 Jahren besser verstehen und einbinden zu wollen, ist richtig. Trotzdem sind Zweifel ...