Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Hamburg (ots) - Netflix, Snapchat und Youtube sind cool, aber news aktuell ist es auch. Ade zu Schule und ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Ulm (ots) - So viel Wirbel Fußball-Deutschland derzeit um seine Weltmeisterschaft macht - der Freizeitindustrie ist das Großereignis zwar nicht gleichgültig, aber mehr als die Hälfte der in der IHK-Studie befragten Betriebe erwartet von der WM keine positiven Auswirkungen. Das ist vorschnell geurteilt: Gewiss geht nicht jeder Fußballfan direkt von der Arena ins Kunstmuseum, und wer nach einer öffentlichen TV-Übertragung bierselig im Park nächtigt, ist für die Hotellerie zunächst verloren. Aber Tausende von Gästen nehmen viele Eindrücke mit von einem Angebot, das sie vielleicht bei einem Folgebesuch nutzen. Anstrengung, guter Service und Freundlichkeit lohnen also in jedem Fall, nicht zuletzt, um Fußballmuffeln ein Kontrastprogramm zu bieten und den einen oder anderen Sportsfreund von der Fernsehcouch zu locken. Gewarnt sei dabei vor Abzockerei: Gewiss lässt sich mit den WM-Touristen manch schneller Euro machen - fürs Image wäre die versprochene, stabile Preispolitik aber die bessere Wahl. Eine weitere Herausforderung für Gastronomie und Hotellerie ist es, die älteren, zahlungskräftigen Gäste zu halten. Die verbrachten ihren Wellnessurlaub traditionell im Land. Aber die Rentnergeneration wird mobiler, und Ziele im Osten bieten zumindest den gleichen Komfort bei niedrigeren Preisen. Hier droht Konkurrenz, vor allem, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt.
Rückfragen bitte an:
Südwest Presse
Lothar Tolks
Telefon: 0731/156218