Alle Storys
Folgen
Keine Story von RADIOZENTRALE GmbH mehr verpassen.

RADIOZENTRALE GmbH

Pressemitteilung
Radio Advertising Award 2022: Die goldenen Gewinner stehen fest!

Twitter - X
Pressemitteilung / Radio Advertising Award 2022: Die goldenen Gewinner stehen fest!
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

Radio Advertising Award 2022: Die goldenen Gewinner stehen fest!

Es ist entschieden: Die Award-Gewinner:innen der goldenen Trophäen in den vier Kategorien gehen dieses Jahr an die Agenturen Scholz & Friends, Leo Burnett, Kolle Rebbe und Mantikor sowie Philipp und Keuntje. Die Sieger:innen wurden gebührend im Rahmen eines „Winner Dinners“ in Hamburg gefeiert.

Schon zum achten Mal wurde der Radio Advertising Award in diesem Jahr an die Kreativsten und Innovativsten der Branche verliehen. Nachdem die Bekanntgabe der Gewinner:innen in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie digital erfolgte, freuten sich alle Beteiligten am Montagabend auf ein herzliches Wiedersehen zur offiziellen Award-Verleihung in Hamburg. Austragungsort des „Winner Dinners“ war das Kehrwieder Theater in der historischen Speicherstadt, in dem die Gewinner:innen mit allen Nominierten, der Jury und ausgewählten Gästen die besten Radiospots und Audio-Ideen des Jahres feierten. In lockerer Atmosphäre gaben die Laudatoren die Preisträger:innen in den vier bekannten Kategorien bekannt. Durch den Abend führte Schauspielerin, Moderatorin, Sprecherin und Podcasterin Sara Kelly-Husain gemeinsam mit ihrem Co-Moderator Christian Schiffer, die mit ihrer sympathischen Ausstrahlung immer den richtigen Ton trafen. Darüber hinaus sorgten die musikalischen Acts DJane Clarice, Siri Svegler und Sebastian Fuchs mit Liveauftritten für die richtige Feierstimmung.

Fünf Gewinner-Spots für fünf Mal Siegerjubel

Die hochkarätig besetzte Award-Jury rund um den Präsidenten Dennis May (Chief Creative Officer, Publicis Groupe Germany) vergab Gold, Silber und Bronze in den vier Kategorien Best Brand, Best Creative Activation, Best Storytelling und Best Innovative Idea. In der Kategorie „Best Brand“ erhielt Scholz & Friends die Goldtrophäe für die Kampagne „McDelivery Doorbells“ für den Kunden McDonald’s Deutschland.

In der Kategorie „Best Creative Activation“ räumte die Agentur Leo Burnett für den Kunden Samsung Electronics die Goldmedaille ab mit dem Spot „Die Dunkelmunkler“. Gold in der Kategorie „Best Storytelling“ sicherte sich die Agentur Kolle Rebbe mit der Kampagne „Lufthansa FlyNet“ für ihren Kunden Deutsche Lufthansa AG. In der vierten Kategorie, „Best Innovative Idea“, holten sich Mantikor sowie Philipp und Keuntje in Zusammenarbeit die goldene Auszeichnung mit „TKKG und die 12.000 Detektiv:innen“ für Sony Music Entertainment Germany.

Bei dem Audience Award, der von Deutschlands Radiohörer:innen vergeben wird, hat der Spot “Partymaschine” der Stellenbörse monster.de das Rennen gemacht.

Auch in diesem Award-Jahr sicherte sich Studio Funk mit gleich zwei Goldauszeichnungen den ersten Platz unter den Produktionsstudios. Über die Goldplatzierung auf dem Siegertreppchen jubelten die Kraatz Studios und German Wahnsinn.

Jury-Präsident Dennis May äußerte sich beeindruckt über dieses Award-Jahr: „Der Jahrgang 2022 war wirklich inspirierend. Viele der Einreichungen haben bewiesen, wie viel Kraft, Kreativität und Innovation in Radio steckt. Das hat uns in der Jury die Entscheidung nicht leicht gemacht und das ist auch gut so! Am Ende haben sich die Besten der Besten durchgesetzt. Und ich freue mich sehr darüber, dass wir in diesem Jahr endlich wieder allen Gewinner:innen persönlich gratulieren und sie gebührend feiern können.“

Die Gewinner:innen der einzelnen Kategorien im Überblick:

Best Brand

In der Kategorie „Best Brand“ werden imagebildende Spots ausgezeichnet, die sich positiv auf die Markenpräferenz auswirken und die Kraft haben, die Marke zu stärken. Die Kampagne „McDelivery Doorbells“ für McDonald’s Deutschland könnte ausdrucksstärker kaum sein. Die unverkennbare Melodie, die die Kreativagentur Scholz & Friends in Zusammenhang mit der nun möglichen „Home Delivery“ nutzt, ist nicht nur für die Award-Jury eindeutig mit dem Fast-Food-Giganten verknüpft. Scholz & Friends holte sich mit dieser Kreation die Goldmedaille. Auf dem Silber-Rang folgt die Agentur earleader mit ihrer Spot-Einreichung für die Online-Jobbörse Monster, in der auf humorvolle Art und Weise ein Vorstellungsgespräch nachempfunden wird. Über Bronze in der Kategorie „Best Brand“ durfte sich Kolle Rebe freuen: In dem Spot für den Kunden Salt & Silver Gastronomie spielt die Agentur mit den typischen Lauten einer Möwe, die in der auditiven Szenerie für das Gefühl einer Mahlzeit an der Nordsee sorgt.

Best Creative Activation

In der Kategorie „Best Creative Activation“ steht die kreative Aktivierungskraft von Audiospots im Mittelpunkt. Ausgezeichnet werden Beiträge, die die Zuhörer:innen im wahrsten Sinne des Wortes bewegen und dazu aktivieren, konkrete Handlungen vorzunehmen. Sieger in dieser Kategorie ist die Kampagne „Die Dunkelmunkler“ für Samsung Electronics, entwickelt von der Agentur Leo Burnett. Der Beitrag zeichnet sich durch eine sehr eingehende, recht düstere Melodie aus, die von den „Dunkelmunklern“ mit tiefen Tönen begleitet wird. Das Spotlight richtet sich gegen Ende des Beitrags auf die Bewerbung des neuesten Smartphones aus dem Hause Samsung, das endlich Licht ins Dunkle bringen soll.

Die Silbermedaille sicherte sich Kolle Rebbe mit der Einreichung „Unfall“ für die LVM Versicherung. Schimpfwörter des Protagonisten werden in diesem Spot unterhaltsam von einer digitalen Sprachassistenz unterbrochen. Kurz und kompakt werden die Hörer:innen gegen Ende des Spots direkt darauf hingewiesen, was die LVM mit Blick auf den Unfallschutz bietet. Bronze ging in dieser Kategorie an die Agentur Leo Burnett, die sich somit gleich zwei Mal einen Platz für die „Best Creative Activation“ sichert. Für den Kunden Fiat Professional und die Kampagne „Eh Ducato“ bekamen die Kreativen den dritten Platz.

Best Innovative Idea

In der Kategorie „Best Innovative Idea“ sucht die Award-Jury das Ungehörte, das Neue, das Einzigartige: auditive Konzepte, die sich über innovative Mittel Gehör verschaffen und in Erinnerung bleiben. Den ersten Platz holten sich Mantikor sowie Philipp und Keutnje mit der Kampagne „TKKG und die 12.000 Detektiv:innen“ für Sony Music Entertainment Germany. Auf der silbernen Stufe standen die Kreativen der Agentur AnyEver, die ihren Spot „Vor Gericht“ für den Kiepenheuer & Witsch Verlag eingereicht haben. Den dritten Platz holte sich Grabarz & Partner mit einem kreativen Case für die eigene Agentur. Ihre Einreichung „G&P Flurfunk“ hat die Award-Jury überzeugt.

Best Storytelling

In der Kategorie „Best Storytelling“ steht die Geschichte eines Radio-Spots im Mittelpunkt: Macht die Werbung neugierig? Bleibt sie im Kopf? Die beste Geschichte und somit den ersten Platz belegte Kolle Rebbe mit dem Spot für die Deutsche Lufthansa. Der Beitrag überzeugte die Award-Jury durch eine ungewöhnliche Geschichte und erzeugte Bilder im Kopf, die zum Schmunzeln brachten. Kolle Rebbe dicht auf den Fersen war die Agentur McCann mit ihrer Einreichung für das Unternehmen Panthertainment. Die Kreativen aus Düsseldorf belegten den zweiten Platz in dieser Kategorie. Mit ihrem Spot, in dem ein Freiburger mit seinem sympathischen Dialekt den Protagonisten in einer typischen Vorstadtidylle spielt, legt die Agentur den Fokus auf ein sehr aktuelles Thema. Die Einreichung belegt eindrucksvoll, dass durch das Gehör keine Unterschiede bei der Hautfarbe gemacht werden.

Doppelt Grund zur Freude hat McCann, denn die Agentur landete ebenso auf dem dritten Platz in der Kategorie „Best Storytelling“. Der Spot „Keine Lust auf Tiere“ für iglo schafft einen gekonnten Twist zwischen den neuen grünen Produkten des Lebensmittelunternehmens und einer humorvollen Erzählung eines Kommentators während eines Dressurturniers.

Der Kreativpreis „Radio Advertising Award” für wirkungsvolle und innovative Werbespots wird unter dem Dach der Radiozentrale veranstaltet. Die beiden Vermarkter ARD MEDIA und Radio Marketing Service (RMS) unterstützten den Award als Sponsoren.

Mehr Informationen zum Radio Advertising Award, zur Jury oder zum Hörer:innen-Voting gibt es auf www.radio-advertising-award.de.

Pressekontakt

Radiozentrale

Dr. Matthias Hoffmann

Leiter Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: matthias.hoffmann@radiozentrale.de

Tel.: 030 / 325 121 63