Alle Storys
Folgen
Keine Story von IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Bundesweite Tarifverhandlungen für Chemiebeschäftigte starten

Twitter - X

Tarifrunde Chemie geht in entscheidende Phase: Am Montag (21. März) treffen IGBCE und Chemie-Arbeitgeber erstmals auf Bundesebene aufeinander.

Am Montag (21. März) kommen IGBCE und Chemie-Arbeitgeber zur ersten bundesweiten Tarifverhandlung in Hannover zusammen. Die neun Verhandlungen auf regionaler Ebene endeten ohne Ergebnisse.

O-Töne mit dem IGBCE-Verhandlungsführer Ralf Sikorski sind am 21. März von 11.00 bis 11.15 Uhr möglich. Von 14.00 bis 14.15 Uhr können Sie Bilder zum Start der Verhandlungen um 14.15 aufnehmen. Die Gespräche zwischen IGBCE und Arbeitgebern sind für zwei Tage angesetzt.

Die Tarifverhandlung finden statt im

Maritim Airport Hotel Hannover,

Flughafenstraße 5, 30669 Hannover

Arbeitsmöglichkeiten für Journalisten stehen im Salon “Wilhelm Busch” zur Verfügung. Die IGBCE-Pressestelle erreichen Sie im benachbarten Salon “Ernst August”.

Ansprechpartner:

Lars Ruzic: +49 151 2350 8638, lars.ruzic@igbce.de

Isabel Niesmann: +49 171 338 9767, isabel.niesmann@igbce.de

------------------------------------------------------------------
IGBCE
Verantwortlich: Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -354
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail:  presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die IGBCE ist mit fast 600.000 Mitgliedern die zweitgrößte Industriegewerkschaft Deutschlands. Sie gestaltet die Arbeitsverhältnisse für gut 1,1 Millionen Beschäftigte in mehr als einem Dutzend Branchen, darunter Chemie/Pharma/Biotech, Energie/Rohstoffe/Bergbau, Kunststoff/Kautschuk, Papier, Keramik oder Glas. Vorsitzender der Multibranchengewerkschaft ist seit 2009 Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IGBCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder. 
Weitere Storys: IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 22.02.2022 – 12:15

    Kaufkraft nachhaltig steigern: Forderung für Chemie-Tarifrunde beschlossen

    Mehr Kaufkraft, mehr Wertschätzung, mehr Sicherheit: Bundestarifkommission beschließt Forderung für Verhandlungen in der Chemieindustrie Eine nachhaltige Steigerung der Kaufkraft, mehr Wertschätzung für Schichtarbeit, Investitionen in den Fachkräftenachwuchs und ein ausbalanciertes Konzept für gute mobile Arbeit: Diese Forderungen stellt die IGBCE in den ...

  • 16.02.2022 – 13:51

    Tarifrunde Chemie: IGBCE-Tarifbezirk Westfalen beschließt Forderungspaket

    Einstimmig beschlossen: Starkes Forderungspaket mit wichtigen Akzenten für den IGBCE-Tarifbezirk Westfalen Mit einstimmiger Mehrheit haben heute die Mitglieder der IGBCE Chemie-Tarifkommission Westfalen dafür gestimmt, mit der Forderungsempfehlung des IGBCE-Hauptvorstandes in die regionale Verhandlung mit der Arbeitgeberseite zu gehen. Damit stellt die IGBCE ...

  • 15.02.2022 – 15:22

    IGBCE-Hauptvorstand ruft zu Sozialwahlen 2023 auf

    Sozialstaat mitgestalten: IGBCE-Hauptvorstand ruft zu Beteiligung an den Sozialversicherungswahlen 2023 auf Der Hauptvorstand der IGBCE hat heute (15. Februar) auf seiner digitalen Sitzung dazu aufgerufen, sich an den Sozialwahlen 2023 zu beteiligen. Nach der Bundestagswahl und der Europawahl ist die Sozialwahl die drittgrößte Wahl in Deutschland. Sie findet alle sechs Jahre bei allen Trägern der gesetzlichen Renten-, ...