Alle Storys
Folgen
Keine Story von IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

IG BCE fordert Regierung des sozialen, ökologischen und ökonomischen Aufbruchs

Nach der Bundestagswahl: IG BCE fordert Regierung des sozialen,

ökologischen und ökonomischen Aufbruchs

Nach der Bundestagswahl appelliert Deutschlands zweitgrößte Industriegewerkschaft IG BCE an die Politik, möglichst rasch eine Koalition der Solidität und gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zu bilden. „Was wir jetzt brauchen, ist eine Regierung des sozialen, ökologischen und ökonomischen Aufbruchs“, sagt der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis. „Die Herausforderungen der industriellen Transformation werden wir nur in einem gesamtgesellschaftlichen Kraftakt schultern, der alle drei Aspekte nachhaltiger Politik zusammenbringt.“ Dazu bedürfe es eines Kompromiss- und Kooperationswillens auf allen Ebenen. Die Parteien seien nun in der Pflicht, dies vorzuleben. „Mehr denn je sind jetzt Machen und Anpacken gefragt“, so Vassiliadis.

Rund um die Transformation hat die IG BCE bereits vor der Wahl eine detaillierte Ideenskizze vorgelegt, wie Innovationen und Investitionen gefördert und ein Abwandern von Industrie verhindert werden können. Sie sieht unter anderem die Schaffung eines Transformationsfonds im Volumen von 120 Milliarden Euro vor, mit dem klimagerechte Umbauprojekte in der Industrie nach dem Vorbild von Public-Private-Partnerships unterstützt werden sollen. Der Staat muss zudem Versäumnisse bei Infrastruktur und Bildung aufholen – mit einem Investitionsprogramm von weiteren 450 Milliarden Euro über die kommenden zehn Jahre.

Gleichzeitig gilt es, die Transformation sozial gerecht zu gestalten. Dabei wird es nicht genügen, angesichts wachsender CO2- und Energiepreise Klimageld zu verteilen. „Wir müssen fundamentaler debattieren, was wir mit Gerechtigkeit meinen und wie wir dahin kommen“, sagt Vassiliadis. „Wie ist das Steuersystem aufgestellt? Wie funktioniert die Verteilungspolitik? Wollen wir uns mit einem gespaltenen Arbeitsmarkt und Millionen prekär Beschäftigter abfinden?“ Wer in der Politik große Ziele für große Probleme formuliere, dürfe sich nicht klein machen, wenn es um die politischen Instrumente und die Finanzierung der Zukunftsgestaltung gehe.

------------------------------------------------------------------
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Verantwortlich: Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -329
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail: presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit mehr als 600.000 Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie/Pharma, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 08.09.2021 – 11:02

    IGM und IG BCE für pragmatisches Vorgehen bei Auskunft über Impfstatus

    IG Metall und IG BCE zu Corona-Regelungen im Betrieb: Gesundheit aller schützen, Persönlichkeitsrechte wahren – 3G ist der richtige Weg im Betrieb. Die Industriegewerkschaften IG Metall und IG BCE setzen sich gemeinsam für ein pragmatisches und diskriminierungsfreies Vorgehen bei der Auskunft über ...

    Ein Dokument
  • 26.08.2021 – 12:05

    Branchenverband und IG BCE beschließen Tarifwerk „Steinkohle Nachbergbau“

    Modernes Regelwerk stärkt Flexibilität, Initiative und Eigenverantwortung der Arbeitnehmer*innen Am 25. August 2021 haben der Branchenverband Steinkohle und Nachbergbau (bsn) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) das Tarifwerk „Steinkohle Nachbergbau“ unterzeichnet. Damit wird fast drei Jahre nach Einstellung der Steinkohlenförderung ...

  • 19.08.2021 – 10:18

    IG BCE spendet 440.000 Euro an Opfer der Flutkatastrophe

    IG BCE unterstützt Opfer der Hochwasserkatastrophe mit mehr als 440 .000 Euro Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) hat Opfer der verheerenden Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 mit mehr als 440.000 Euro unterstützt. Der Notfallfonds wurde wenige Tage nach der Flut für betroffene Gewerkschaftsmitglieder aus den Krisenregionen eingerichtet. „Gewerkschaften sind ein Hort der Solidarität - und ...