Alle Storys
Folgen
Keine Story von IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Tarifeinigung bei Labordienstleister Synlab

Tarifeinigung bei Labordienstleister Synlab: Abschluss bringt Beschäftigten in den Corona-Testlaboren insgesamt sieben Prozent mehr Entgelt, einen Corona-Bonus in Höhe von 1500 Euro und eine Einmalzahlung in Höhe von 1000 Euro.

Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und der Labordienstleister Synlab in der ersten Runde auf ein Tarifergebnis geeinigt. Für die bundesweit 2000 Beschäftigten in den medizinischen Versorgungszentren hat die IG BCE bei den Haustarifverhandlungen in München ein deutliches Plus beim Entgelt, Bonus- und Einmalzahlungen sowie Schichtzulagen durchgesetzt.

An insgesamt 14 Standorten werten die Beschäftigten unter anderem die Corona-Tests aus. Seit Monaten arbeiten sie an Belastungsgrenze: "Die zweite Welle der Pandemie lässt ihnen kaum Luft zum Durchatmen", sagt Marc Welters, Verhandlungsführer der IG BCE. "Mit dem Tarifergebnis schätzen wir ihre systemrelevante Arbeit wert. Es zeigt, dass die Solidarität in der Gesundheitsbranche auch an den Laboren nicht vorbei geht."

Die Einigung im Detail:

  • Erhöhung der Entgelte zum 1. Juli 2021 um 2,5 Prozent, zum 1. Juli 2022 um 2,5 Prozent und zum 1. Juli 2023 um 2,0 Prozent
  • die Ausbildungsvergütungen steigen überproportional zu den gleichen Zeitpunkten
  • Einmalzahlung für Arbeitnehmer und Auszubildende in Höhe von 1000 Euro im Juli 2021
  • Einführung von Schichtzulagen: Bei einem vollkontinuierlichen Schichtsystem an 24 Stunden, sieben Tage die Woche, gibt es jeweils monatlich in 2021 50 Euro Schichtzulage, in 2022 75 Euro und ab 2023 100 Euro. Bei einem teilkontinuierlichem Schichtsystem sind es in 2021 30 Euro, in 2022 40 Euro und ab 2023 50 Euro monatliche Zulage.
  • Laufzeit: 36 Monate bis zum 31. Dezember 2023

Daneben gibt es einen steuerfreien Corona-Bonus in Höhe von 1500 Euro, der bis zum Jahresende 2020 ausgezahlt wird.

Der europaweit größte Labordienstleister Synlab hat Standorte in Augsburg, Bonn, Eppelheim, Gera, Jena, Kassel, Leinfelden, Mannheim, Neuwied, Nürnberg, Regensburg, Traunstein, Trier und Weiden.

Ansprechpartnerin: Isabel Niesmann, Tel.: +495117631165, Mobil: +491713389767, E-Mail: Isabel.Niesmann@igbce.de

------------------------------------------------------------------
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Verantwortlich: Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -329
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail: presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit mehr als 600.000 Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie/Pharma, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 12.11.2020 – 13:59

    IG BCE fordert verbindliche Frauenquote in Führungspositionen

    Frauentag der IG BCE: Gewerkschaft fordert verbindliche Frauenquote in Führungspositionen Anlässlich ihres virtuellen Frauentags an diesem Sonnabend bekräftigt die IG BCE ihre Forderung nach einer verbindlichen Quote für Frauen in Führungspositionen. In den vergangenen Jahren hätten sich viele Unternehmen ihrer Verantwortung für das Thema entzogen und den Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder nicht erhöht, ...

  • 10.11.2020 – 11:13

    IG BCE fordert Neujustierung in Aufsichtsräten

    IG BCE fordert Neujustierung der Konfliktlösung in Aufsichtsräten großer Unternehmen Die IG BCE startet eine politische Initiative für bessere Corporate Governance und nachhaltige Konfliktlösung in Aufsichtsräten großer Kapitalgesellschaften. Die Reformvorschläge zielen darauf ab, weitreichende Unternehmensentscheidungen, die zwischen Kapital- und Arbeitnehmerseite strittig sind, künftig in einem ...

  • 06.11.2020 – 13:24

    Einigung auf Tarifvertrag bei der LEAG

    IG BCE und LEAG sichern Beschäftigte gegen Folgen des Kohleausstiegs ab IG BCE und Arbeitgeber haben sich heute beim Lausitzer Braunkohlekonzern LEAG auf ein engmaschiges Sicherheitsnetz für die vom Kohleausstieg betroffenen Beschäftigten geeinigt. Der Tarifvertrag sieht einen grundsätzlichen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen und eine substanzielle Aufstockung des staatlichen Anpassungsgelds durch das ...