Alle Storys
Folgen
Keine Story von IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

IG BCE fordert verbindliche Frauenquote in Führungspositionen

Frauentag der IG BCE:

Gewerkschaft fordert verbindliche

Frauenquote in Führungspositionen

Anlässlich ihres virtuellen Frauentags an diesem Sonnabend bekräftigt die IG BCE ihre Forderung nach einer verbindlichen Quote für Frauen in Führungspositionen. In den vergangenen Jahren hätten sich viele Unternehmen ihrer Verantwortung für das Thema entzogen und den Anteil der weiblichen Vorstandsmitglieder nicht erhöht, sondern im Gegenteil sich sogar ein Ziel von Null Prozent Frauen im Vorstand gesetzt, sagte Karin Erhard, Mitglied des geschäftsführenden Hauptvorstands. "Das beweist: Freiwilligkeit führt nicht zum nötigen Veränderungsdruck auf die Unternehmen, die sich bisher elegant zurückgelehnt haben. Das kann so nicht weitergehen, deswegen müssen wir den Druck verstärken."

Zudem solle der Gesetzgeber klare Regelungen für Homeoffice und Mobiles Arbeiten aufstellen, über die Gestaltung der Rahmenbedingungen mehr Partnerschaftlichkeit ermöglichen und die Grundlagen dafür legen, dass bei Stellenbesetzungsprozessen jede Tätigkeit auf Teilzeit und Jobsharing überprüft werden müsse.

Der Frauentag der IG BCE findet alle vier Jahre statt. Er beschließt mit dem Gleichstellungspolitischen Programm die frauenpolitische Ausrichtung der Gewerkschaft für die kommende Periode. Das Programm enthält unter anderem Forderungen nach einer Abschaffung des Ehegattensplittings, Ausbau und Verbesserung der Kinderbetreuung und der Weiterentwicklung einer lebensphasenorientierten Arbeitszeit. An diesem Sonnabend, 14. November, wird er zum sechsten Mal stattfinden, erstmals rein virtuell. Hintergrund ist die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen.

Dennoch gibt es unter dem Motto "Frauen.Macht.Zukunft" ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Gästen, das von 10-14 Uhr im Livestream übertragen wird - und zwar über igbce.de/frauentag, bei Youtube oder Facebook.

Neben einer Live-Schaltung zur rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird Juliane Seifert, Staatsekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, mit den Frauen der IG BCE über die Gleichstellungspolitik der Bundesregierung sprechen. Die drei zentralen Kernbotschaften des Frauentags "Partnerschaftlichkeit", "Frauen in Führung" und "Mehr Frauen in der IG BCE" werden in Gesprächsrunden aufgearbeitet.

So wird Professorin Bettina Kohlrausch, Wissenschaftliche Direktorin des Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI),die Ergebnisse ihrer Studie über die Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Geschlechterverhältnisse einbringen. Der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis wird seine Vorstellungen, wie die IG BCE "Mehr Frauen in der IG BCE" erreicht, skizzieren. Mit Elke Hannack, Vize-Chefin des DGB, spricht Karin Erhard über die erreichten Ziele in den letzten vier Jahren auf der Ebene der Politik.

------------------------------------------------------------------
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Verantwortlich: Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -329
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail: presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit mehr als 600.000 Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie/Pharma, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 10.11.2020 – 11:13

    IG BCE fordert Neujustierung in Aufsichtsräten

    IG BCE fordert Neujustierung der Konfliktlösung in Aufsichtsräten großer Unternehmen Die IG BCE startet eine politische Initiative für bessere Corporate Governance und nachhaltige Konfliktlösung in Aufsichtsräten großer Kapitalgesellschaften. Die Reformvorschläge zielen darauf ab, weitreichende Unternehmensentscheidungen, die zwischen Kapital- und Arbeitnehmerseite strittig sind, künftig in einem ...

  • 06.11.2020 – 13:24

    Einigung auf Tarifvertrag bei der LEAG

    IG BCE und LEAG sichern Beschäftigte gegen Folgen des Kohleausstiegs ab IG BCE und Arbeitgeber haben sich heute beim Lausitzer Braunkohlekonzern LEAG auf ein engmaschiges Sicherheitsnetz für die vom Kohleausstieg betroffenen Beschäftigten geeinigt. Der Tarifvertrag sieht einen grundsätzlichen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen und eine substanzielle Aufstockung des staatlichen Anpassungsgelds durch das ...

  • 03.11.2020 – 10:30

    Corona: Einrichtungen schließen vorübergehend für Publikumsverkehr

    "Helfen, die Corona-Welle zu brechen": IG BCE schließt Einrichtungen vorübergehend für den Publikumsverkehr Vor dem Hintergrund stark gestiegener Corona-Infektionszahlen und verschärfter Kontaktbeschränkungen durch den Gesetzgeber schließt die IG BCE ab sofort vorübergehend alle Einrichtungen für den Publikumsverkehr. Das gilt für unsere bundesweit 50 ...