Alle Storys
Folgen
Keine Story von IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Corona: Einrichtungen schließen vorübergehend für Publikumsverkehr

"Helfen, die Corona-Welle zu brechen":

IG BCE schließt Einrichtungen vorübergehend

für den Publikumsverkehr

Vor dem Hintergrund stark gestiegener Corona-Infektionszahlen und verschärfter Kontaktbeschränkungen durch den Gesetzgeber schließt die IG BCE ab sofort vorübergehend alle Einrichtungen für den Publikumsverkehr. Das gilt für unsere bundesweit 50 Bezirks- und Landesbezirksstellen ebenso wie für unsere Hauptverwaltung in Hannover.

Gleichzeitig wird der Betrieb in den Bildungszentren in Bad Münder und Haltern am See vorübergehend eingestellt. Das Bildungszentrum Kagel-Möllenhorst bleibt ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen. Sofern es die Infektionslage erlaubt, soll im Februar 2021 der Bildungsbetrieb zunächst in Bad Münder wieder aufgenommen werden. Ende des ersten Quartals 2021 wird geprüft, ob der Bildungsbetrieb in den weiteren Bildungszentren wieder starten kann. Bis Ende April 2021 bleibt zudem das Heinrich-Imbusch-Erholungswerk für Senioren geschlossen.

Diese Maßnahmen hat der geschäftsführende Hauptvorstand jetzt beschlossen. "Uns ist dieser Schritt nicht leicht gefallen, denn der persönliche Kontakt und das vertrauliche Gespräch sind Kern gewerkschaftlichen Engagements", sagte der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis. Allerdings mache die erneute Zuspitzung der Corona-Pandemie diese Maßnahmen erforderlich. Die IG BCE wolle ihren Teil dazu beitragen, "die Welle zu brechen", so Vassiliadis. "Unabhängig davon bleiben wir ganz nah dran an unseren Mitgliedern und Branchen - sei es telefonisch, digital oder bei Besuchen in den Betrieben."

Die IG BCE hatte in den vergangenen Monaten die digitalen Angebote und Vernetzungsmöglichkeiten deutlich ausgebaut, ebenso das digitale Bildungsprogramm. Mitgliedern steht unter anderem der neue Exklusivbereich meine.igbce.de mit einem umfangreichen Mehrwertangebot offen.

------------------------------------------------------------------
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Verantwortlich: Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -329
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail: presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit mehr als 600.000 Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie/Pharma, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 30.10.2020 – 11:54

    Schlichtung in der ostdeutschen Glasindustrie erfolgreich

    Schlichtung erfolgreich: Die 3.000 Beschäftigten in der ostdeutschen Glasindustrie erhalten 200 Euro Corona-Bonus und insgesamt 2,5 Prozent mehr Entgelt. Die Schlichtung zwischen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und dem Bundesarbeitgeberverband Glas & Solar ist erfolgreich gewesen: In erster Instanz einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber gestern in Düsseldorf auf einen Tarifabschluss für ...

  • 28.10.2020 – 07:01

    Tarifabschluss in der Papierindustrie erzielt

    Einigung in dritter Runde: IG BCE und Arbeitgeber haben am späten Dienstagabend einen Tarifabschluss erzielt. Dieser bringt den 40.000 Papier-Beschäftigten 2,3 Prozent mehr Entgelt und einen Corona-Bonus. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und die Vereinigung der Arbeitgeberverbände der deutschen Papierindustrie (VAP) haben sich am späten Dienstagabend auf ein Tarifpaket geeinigt. Nach zähen ...

  • 08.10.2020 – 12:05

    IG-BCE-Kommission legt "Digitale Agenda" vor

    Konkrete Empfehlungen für Wirtschaft und Politik: IG-BCE-Zukunftskommission "Digitale Agenda" legt Abschlussbericht vor Datengenossenschaft statt Datenkrake, Verbundtarifverträge statt Flickenteppich, ein digitales Grundbildungsjahr für alle: Das sind nur drei von mehr als 20 konkreten Empfehlungen, die ein interdisziplinäres Expertenteam zur ...

    Ein Dokument