Alle Storys
Folgen
Keine Story von IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Tarifabschluss in der Papierindustrie erzielt

Einigung in dritter Runde: IG BCE und Arbeitgeber haben am späten Dienstagabend einen Tarifabschluss erzielt. Dieser bringt den 40.000 Papier-Beschäftigten 2,3 Prozent mehr Entgelt und einen Corona-Bonus.

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und die Vereinigung der Arbeitgeberverbände der deutschen Papierindustrie (VAP) haben sich am späten Dienstagabend auf ein Tarifpaket geeinigt. Nach zähen Verhandlungen hat die Gewerkschaft für die 40.000 Beschäftigten in der Papier erzeugenden Industrie einen Corona-Bonus in Höhe 450 von Euro, eine stufenweise Erhöhung der Vergütungen um insgesamt 2,3 Prozent und die Fortsetzung der Verhandlungen zum Entgeltrahmentarifvertrag durchgesetzt.

Frieder Weißenborn, Verhandlungsführer der IG BCE, sagt: "Wir haben ein gutes Paket geschnürt, das der derzeitigen Situation gerecht wird. Der Corona-Bonus wertschätzt die systemrelevante Arbeit der Beschäftigten. Und der Entgelttarifvertrag weist den Weg in die Zukunft."

Der steuerfreie Corona-Bonus in Höhe von 450 Euro wird im Jahr 2020 ausgezahlt. Die Entgelte steigen in zwei Stufen: um 1,3 Prozent ab dem 1. März 2021 und um 1,0 Prozent ab dem 1. März 2022. Auszubildende erhalten 150 Euro Corona-Bonus und die Ausbildungsvergütungen werden stufenweise um insgesamt 35 Euro erhöht. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 25 Monate bis zum 30. September 2022.

Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich außerdem darauf geeinigt, dass auf Basis eines verbindlichen Eckpunktepapieres ein Entgelttarifvertrag verhandelt wird. Dieser wird die Differenzierung zwischen Löhnen und Gehältern ablösen, um eine Gleichstellung von qualifizierter gewerblicher Tätigkeit (Löhne) und Angestelltentätigkeit (Gehälter) zu erreichen.

------------------------------------------------------------------
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Verantwortlich: Lars Ruzic
Leiter Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -329
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail: presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit mehr als 600.000 Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie/Pharma, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 08.10.2020 – 12:05

    IG-BCE-Kommission legt "Digitale Agenda" vor

    Konkrete Empfehlungen für Wirtschaft und Politik: IG-BCE-Zukunftskommission "Digitale Agenda" legt Abschlussbericht vor Datengenossenschaft statt Datenkrake, Verbundtarifverträge statt Flickenteppich, ein digitales Grundbildungsjahr für alle: Das sind nur drei von mehr als 20 konkreten Empfehlungen, die ein interdisziplinäres Expertenteam zur ...

    Ein Dokument
  • 30.09.2020 – 14:23

    Fanal Conti-Kahlschlag: IG BCE fordert Reform der Mitbestimmung

    Conti-Kahlschlag als Fanal in der Transformation: IG BCE fordert Reform der Mitbestimmung Die Kapitalseite im Aufsichtsrat des Continental-Konzerns hat heute das rigide Sparprogramm des Vorstands gegen die Stimmen und den entschiedenen Widerstand der Arbeitnehmervertreter in dem Gremium auf den Weg gebracht. Damit stehen mehr als 30.000 Arbeitsplätze, ...

    Ein Dokument