Alle Storys
Folgen
Keine Story von IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie mehr verpassen.

IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Chemie-Tarifverhandlungen gehen am 21./22. November weiter

Chemie-Verhandlungen werden fortgesetzt: Am 21. und 22. November kommen IG BCE und Chemie-Arbeitgeber in Wiesbaden zur zweiten Bundestarifrunde zusammen.

Die bundesweiten Tarifverhandlungen für die 580.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie gehen am Donnerstag, 21. November, um 13 Uhr in die zweite Runde. Die Verhandlung ist für zwei Tage angesetzt und findet statt im:

Hotel "Dorint Pallas Wiesbaden"

Auguste-Viktoria-Str. 15

65185 Wiesbaden

O-Töne mit IG-BCE-Verhandlungsführer Ralf Sikorski und Aufzeichnungen zum Start der Verhandlungen sind von 13:00 bis 13:15 Uhr möglich.

Die Pressestelle der IG BCE erreichen Sie mobil unter 0151 / 23 50 86 38 oder unter 0171 / 33 89 767.

News und Hintergründe zur Tarifrunde finden Sie außerdem unter chemie2019.igbce.de.

------------------------------------------------------------------
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Verantwortlich: Lars Ruzic
Abt. Kommunikation
Königsworther Platz 6, 30167 Hannover
Telefon: 0511/7631-135 u. -329
Handy: 0151/23508638
Telefax: 0511/7000891
E-Mail:  presse@igbce.de
Internet: igbce.de

Über uns
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit rund 630.000
Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum 
Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie, Energie, Erdöl und 
Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, 
Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender 
seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer 
Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der 
Gewerkschaft Leder.
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Weitere Storys: IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • 07.11.2019 – 14:21

    Vassiliadis und Weil für mehr aktive Industriepolitik im Automobilsektor

    Stephan Weil beim Beirat der IG BCE: Gewerkschaft und Landesregierung für mehr aktive Industriepolitik im Automobilsektor IG BCE und Niedersächsische Landesregierung wünschen sich mit Blick auf die Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie eine aktivere Industriepolitik der Bundesregierung. "Die Bundesregierung fordert schnell Erfolge in der E-Mobilität ...

  • 06.11.2019 – 13:30

    Groko-Halbzeit: "Ergebnisse besser als das öffentliche Bild"

    IG BCE zur Halbzeitbilanz von Schwarz-Rot: Geliefert beim Koalitionsvertrag, aber noch Luft nach oben bei großer Politik Die IG BCE zieht zur Halbzeit der Großen Koalition eine vorwiegend positive Zwischenbilanz. "Die Ergebnisse von Schwarz-Rot sind besser als das Bild, das die Groko in der öffentlichen Diskussion abgibt", sagt der Vorsitzende der IG BCE, Michael Vassiliadis. Gerade in der Arbeits- und Sozialpolitik ...