IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Tarifabschluss: 4,8 Prozent Plus für Beschäftigte in der feinkeramischen Industrie (West)
IG BCE und Arbeitgeber haben sich am Mittwochabend (17. Juli) in der
dritten Verhandlungsrunde auf ein Tarifpaket für die 20.000 Beschäftigten
in der feinkeramischen Industrie (West) geeinigt.
Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und die Arbeitgeber haben sich am Mittwochabend (17. Juli) in der dritten Verhandlungsrunde auf ein Tarifpaket geeinigt.
Demnach steigt das Entgelt für die meisten der 20.000 Beschäftigten in der feinkeramischen Industrie (West) ab dem 1. August 2019 um 3,1 Prozent. In einigen Betrieben erfolgt die Erhöhung erst zum 1. September. Zum 1. Dezember 2020 bzw. 1. Januar 2021 steigt das Entgelt um weitere 1,7 Prozent. Die Auszubildendenvergütung steigt überproportional; in der ersten Stufe um 50 Euro und in der zweiten nochmal um 30 Euro. Das Urlaubsgeld wird ab dem Jahr 2020 von knapp unter 20 auf 30 Euro pro Tag erhöht.
Die Verschiebung der Lohnerhöhung um einen Monat soll wirtschaftlich schwachen Betrieben entlasten. In besonders gut laufenden Betrieben hingegen wird noch in diesem Jahr eine Einmalzahlung von 200 bis 300 Euro geleistet. Der Tarifvertrag läuft dementsprechend bis zum 31. Juli bzw. bis zum 31. August 2021.
Die Tarifvertragsparteien verpflichten sich außerdem dazu, ab dem vierten Quartal 2019 Verhandlungen zur Einführung eines bundesweit verbindlichen Entgeltrahmentarifvertrags aufzunehmen. Diese sollen zum 31. Dezember 2021 abgeschlossen sein. Der Entgeltrahmentarifvertrag soll die bestehenden Lohn- und Gehaltsrahmentarifverträge ablösen, um eine Gleichstellung zwischen qualifizierter gewerblicher Tätigkeit (Löhne) und Angestelltentätigkeit (Gehälter) zu erreichen.
IG-BCE-Verhandlungsführer Hans-Joachim Gerloff sagt: "Der heutige Tarifabschluss ist ein sehr gutes Ergebnis für die feinkeramische Industrie West. Dabei haben wir die Breite, die wir in der Branche haben, einfließen lassen. Wir haben eine gute Differenzierung hinbekommen, die alle Segmente ausreichend würdigt."
Die feinkeramische Industrie umfasst die Sparten Porzellan, Sanitärkeramik, Fliesen und technische Keramik. Regionale Schwerpunkte liegen in Oberfranken, in der Oberpfalz, im Saarland, im Schwarzwald sowie in den Regionen Stuttgart, Nürnberg und Neuwied.
------------------------------------------------------------------ Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Verantwortlich: Lars Ruzic Abt. Medien & Öffentlichkeitsarbeit Königsworther Platz 6, 30167 Hannover Telefon: 0511/7631-135 u. -329 Handy: 0151/23508638 Telefax: 0511/7000891 E-Mail: presse@igbce.de Internet: igbce.de Über uns Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit rund 630.000 Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.