IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Entlastung und mehr Selbstbestimmung: IG BCE beteiligt Mitglieder an Diskussion über Forderungen zur Zukunft der Arbeit
Entlastung und mehr Selbstbestimmung: IG BCE beteiligt Mitglieder an Diskussion über Forderungen zur Zukunft der Arbeit
Die IG BCE erweitert die Beteiligungsmöglichkeiten für ihre Mitglieder. Im Vorfeld der diesjährigen Chemie-Tarifrunde möchte die Gewerkschaft rund um Fragen von Arbeitsbelastung und Arbeitszeitsouveränität die Betroffenheit und Wünsche der Beschäftigten in Erfahrung bringen - und das gleich auf mehreren Kanälen. "Die Beschäftigten verdienen Entlastung und ein Mehr an Selbstbestimmung bei den Arbeitszeiten", sagt der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis.
In der kommenden Woche startet für die Abonnenten des Messengers zur Chemie-Tarifrunde eine Dialog-Aktion - um ganz direkt zu erspüren, wie es um ihre konkrete Belastung im Job vor Ort steht, wo sie sich mehr Freiheiten wünschen und welche Erwartungen sie für die kommende Tarifrunde an die IG BCE haben.
Forderungen nach mehr Zeitsouveränität, lebensphasengerechtem Arbeiten und tragfähigen Konzepten für die Weiterbildung sind die zentrale Themen der Chemie-Tarifrunde 2019. Um diese Herausforderungen ergebnisorientiert anzupacken, haben die Sozialpartner in der zurückliegenden Runde im September 2018 die "Roadmap Arbeit 4.0" vereinbart - mit dem Ziel, im Herbst konkrete Maßnahmen zu vereinbaren. Die Roadmap sieht die Schaffung von Instrumenten vor, die Arbeitnehmern mehr Zeitsouveränität und variablere Arbeitszeiten ermöglichen.
Zusätzlich können Beschäftigte aller IG-BCE-Branchen noch bis Ende März an der Online-Befragung zum digitalen Wandel in den Betrieben, dem "Monitor Digitalisierung", teilnehmen. Dieser wird gemeinsam von der IG BCE und der Stiftung Arbeit und Umwelt durchgeführt. Mehr als 6000 Menschen haben sich schon beteiligt. Der Monitor soll bis Ende Mai ausgewertet sein, damit die gewonnenen Erkenntnisse ebenfalls in die kommende Tarifrunde einfließen können.
------------------------------------------------------------------ Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Verantwortlich: Lars Ruzic Abt. Medien & Öffentlichkeitsarbeit Königsworther Platz 6, 30167 Hannover Telefon: 0511/7631-135 u. -329 Handy: 0151/23508638 Telefax: 0511/7000891 E-Mail: presse@igbce.de Internet: igbce.de Über uns Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit rund 630.000 Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.