IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Presseeinladung: Standortkonferenz rheinisches Revier und Besuch Tagebau Hambach
Ein Dokument
Presseeinladung ins rheinische Revier: Standortkonferenz zu den Zukunftsperspektiven der Region und Besuch des Tagebaus Hambach mit Interviewmöglichkeit
Die aktuelle Situation der Beschäftigten im rheinischen Revier und die Zukunftsperspektiven der Region stehen im Mittelpunkt zweier Veranstaltungen am Donnerstag, 8. November, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Den ersten Schwerpunkt bildet die Standortkonferenz für das rheinische Revier, zu der die Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft nach Inden-Altdorf eingeladen hat. Die Veranstaltung unter dem Titel "Die Zukunft des rheinischen Reviers - Innovationen und Investitionen für industrielle Wertschöpfung und Beschäftigung" widmet sich der Frage, wie die Region erfolgreich den Strukturwandel bewältigen kann, der langfristig mit dem klimapolitisch bedingten Auslaufen der Kohleverstromung einhergeht.
Zu den Referenten zählen neben dem Vorsitzenden der IG BCE, Michael Vassiliadis, und Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart auch mehrere Vertreter von Unternehmensberatern, Investoren und Banken. Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Sie sind herzlich eingeladen zur
Standortkonferenz Rheinisches Revier
am Donnerstag, 8. November, 9 bis 13 Uhr,
in der Bürgerhalle Inden-Altdorf,
Geuenicher Straße 38, 52459 Inden
Das komplette Programm finden Sie im Anhang. Im direkten Anschluss besteht die Möglichkeit zu individuellen O-Tönen mit Michael Vassiliadis und zu einem Mittagsimbiss, bevor wir Sie zum zweiten Programmschwerpunkt des Tages bitten würden, einem
Besuch des Tagebaus Hambach
am Donnerstag, 8. November, 14 bis 17 Uhr,
Am Tagebau, 52382 Niederzier
(Individuelle Anreise!)
Dort können Sie sich einen Eindruck von den Arbeiten im Tagebau und an der Wiederaufforstung sowie von der aktuellen Lage der Beschäftigten verschaffen. Dazu sind vor Ort unter anderem Gespräche mit Mitgliedern des Betriebsrats vorgesehen.
Da die Teilnehmerzahl aus logistischen und sicherheitstechnischen Gründen begrenzt ist, benötigen wir von Ihnen baldmöglichst definitive Rückmeldungen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, 6. November, an unter presse@igbce.de oder telefonisch unter 0511/7631-329.
Erforderlich sind zudem die Namen aller anreisenden Personen sowie Angaben zu deren Schuh- und Kleidergrößen, da vor Ort Sicherheitsbekleidung gestellt wird.
------------------------------------------------------------------ Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Verantwortlich: Lars Ruzic Abt. Medien & Öffentlichkeitsarbeit Königsworther Platz 6, 30167 Hannover Telefon: 0511/7631-135 u. -329 Handy: 0151/23508638 Telefax: 0511/7000891 E-Mail: presse@igbce.de Internet: igbce.de Über uns Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit rund 630.000 Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.