IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Beschäftigte aus Rheinischem Revier demonstrieren in Berlin gegen Gewalt im Hambacher Forst
Unter dem Motto "Schnauze voll von Gewalt" demonstrieren am morgigen Mittwoch in Berlin rund 150 Beschäftigte aus dem Rheinischen Revier gegen die erneuten gewalttätigen Auseinandersetzungen im Hambacher Forst. Die Demonstration findet im Vorfeld der nächsten Sitzung der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" statt.
Seit Jahren verüben radikale Aktivisten im Hambacher Forst Gewalttaten gegen Mitarbeiter des Tagebaus und Polizisten. Sachbeschädigungen sind an der Tagesordnung. Die Beschäftigten fühlen sich zunehmend bedroht und fürchten um Leib und Leben. Mit der morgigen Aktion wollen die Demonstranten ihrem Unmut über die anhaltende Gewalt Ausdruck verleihen.
Demonstration "Schnauze voll von Gewalt":
Wann: 29. August 2018, 9.30 Uhr
Wo: Vor dem Bundeswirtschaftsministerium, Invalidenstraße/Ecke Scharnhorststraße, 10115 Berlin
Hinweis an die Redaktionen: Dieser Termin eignet sich besonders für Bild- und Tonaufnahmen.
Ansprechpartner:
Lars Ruzic
Pressesprecher
Mobil: +49 151 23508638
E-Mail: lars.ruzic@igbce.de
Medieninformation XXII/23 vom 28.08.2018
------------------------------------------------------------------ Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Verantwortlich: Lars Ruzic Abt. Medien & Öffentlichkeitsarbeit Königsworther Platz 6, 30167 Hannover Telefon: 0511/7631-135 u. -329 Telefax: 0511/7000891 E-Mail: presse@igbce.de Internet: igbce.de Über uns Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) ist mit rund 630.000 Mitgliedern die drittgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Bergbau, Chemie, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe und nichtmetallische Werkstoffe, Leder, Papier, Umwelt, Wasser und Ver- und Entsorgungsbetriebe. Vorsitzender seit 2009 ist Michael Vassiliadis. Hervorgegangen ist die IG BCE 1997 aus einer Fusion der IG Chemie-Papier-Keramik, der IG Bergbau und Energie und der Gewerkschaft Leder.