PR-Bild Award 2018: Jetzt bewerben für die Hall of Fame der PR-Fotografie!
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Baden-Baden (ots) - Welche Songs, Bücher, Spiele und Filme haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des ...
München (ots) - Die Kfz-Versicherung für einen SUV ist oft teurer als für Kompakt- oder Mittelklasse-Pkw. ...
Baierbrunn (ots) - Auch mit Baby können Eltern ruhig in den Urlaubsflieger steigen. "Generell können gesunde Babys ab einem Alter von etwa 14 Tagen fliegen", erläutert die Kinder- und Jugendärztin Birgit Jork-Käferlein aus Prien am Chiemsee im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Probleme können Säuglingen die oberen Atemwege wie Ohrtrompete und Mittelohr bereiten. Beides ist zwar schon voll entwickelt, aber altersgemäß noch sehr klein. Daher fällt Babys der Druckausgleich schwer. Durch Schlucken und Saugen wird er automatisch wiederhergestellt. Jork-Käferlein empfiehlt, den Säugling bei Start und Landung an die Brust zu legen, ihm Fläschchen oder Schnuller zu geben. Ist das Kind erkältet, sollten Eltern sicherheitshalber vor der Reise noch mal mit ihm zum Kinderarzt gehen. Bei leichtem Schnupfen am besten kurz vor Abflug und Landung abschwellende Nasentropfen geben. "Definitiv nicht fliegen sollte ein Baby, wenn es unter einer akuten, eventuell auch fieberhaften Atemwegserkrankung wie etwa einer Mittelohrentzündung leidet", so die Ärztin.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 7/2016 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de