Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutscher Lotto- und Totoblock (DLTB) mehr verpassen.

Deutscher Lotto- und Totoblock (DLTB)

LOTTO und der Sport setzen gemeinsames Engagement für Breiten- und Spitzensport fort

Twitter - X

Ein Dokument

LOTTO und der Sport setzen gemeinsames Engagement für Breiten- und Spitzensport fort

Möglichst viele Menschen in Deutschland in Bewegung und Aktivität zu bringen – das ist eines der wichtigen gesellschaftlichen Ziele des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Diese und weitere relevante Vorhaben werden durch die aus den Spieleinsätzen abgeführten Zweckerträge der Lotterie GlücksSpirale und der Zusatzlotterie Sieger-Chance der 16 im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) zusammengeschlossenen Landeslotteriegesellschaften nachhaltig finanziert.

In Frankfurt am Main trafen sich am Donnerstag, dem 17. März 2022, beide Partner erstmals in neuer Besetzung: LOTTO Rheinland-Pfalz hat zum Jahresbeginn die Federführung im DLTB an LOTTO Niedersachsen abgegeben, im DOSB agieren mit Thomas Weikert ein neu gewählter Präsident und mit Torsten Burmester ein neu bestellter Vorstandsvorsitzender. Mit im Gepäck der Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen: Fünf Lotto-Kugeln, die einst im Ziehungsgerät den Spielteilnehmern von LOTTO 6aus49 ihr Glück brachten. Die mit einem speziellen Glanzlack versiegelten, 3,09 Gramm schweren Tischtennisbälle wurden als Gastgeschenk übergeben.

Für den Sport betonte DOSB-Präsident Thomas Weikert den außerordentlichen Wert der Sportförderung durch die Landeslotteriegesellschaften des DLTB: „Das gesellschaftliche Engagement des Sports verdankt der jahrzehntelangen Unterstützung durch die Mittel der GlücksSpirale und der Sieger-Chance einen Teil seines Erfolges. Die Zweckerträge der Lotterien ermöglichen Maßnahmen, Ideen und Projekte und erhöhen die Schlagkraft von Verbänden und Vereinen. Integration und Inklusion, Leistung und Lebensfreude lassen sich mit funktionierenden Strukturen einfach besser vermitteln.“

Axel Holthaus, Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen, erläutert darüber hinaus: „Durch Bewegung in Gemeinschaft bringt der Sport die Menschen bundesweit zusammen, begeistert, motiviert – und sorgt für ein gesundes Miteinander. Knapp 90.000 Sportvereine stehen bundesweit für Solidarität, gegenseitige Unterstützung und lokales Engagement. Die gemeinwohlorientierten Lotterien gehören zum Sport wie der Platzwart oder die Übungsleiter.“

Sven Osthoff, Geschäftsführer von LOTTO Niedersachsen, stellt zudem heraus: „Vertrauen, Langfristigkeit, Verlässlichkeit und kurze Wege in der Kommunikation prägen seit Jahrzehnten die erfolgreiche Zusammenarbeit von DOSB und DLTB. Daran wollen wir festhalten und die gewachsene Partnerschaft im Rahmen von regelmäßigen Treffen pflegen.“

Bei Jürgen Häfner, Geschäftsführer des scheidenden DLTB-Federführers LOTTO Rheinland-Pfalz, bedankte sich Weikert für die effektive Unterstützung des Sports durch die GlücksSpirale und deren Zusatzlotterie Sieger-Chance in den letzten drei Jahren. In dieser Zeit konnte in enger konstruktiver Zusammenarbeit mit LOTTO Bayern als federführende Gesellschaft für die GlücksSpirale im DLTB und Vorsitzende der Kooperationsgemeinschaft Sieger-Chance unter anderem die Unterstützung der Olympioniken des Team Deutschland weiter ausgebaut werden. „Nach Peking ist vor Paris“, so DOSB-Präsident Thomas Weikert. „Kombinierer, Skispringer, Rodler oder Bob-Teams profitierten bei den Winterspielen von den Trainingseinrichtungen, die durch die Zweckerträge der Sieger-Chance vor Ort eingerichtet werden konnten. Und auch für die Sommerspiele in Paris 2024 werden bereits jetzt mit Hilfe der Sieger-Chance Maßnahmen für die Sommersportarten eingeleitet.“

Die GlücksSpirale wurde 1970 eingeführt, um die Bauten der Olympischen Sommerspiele 1972 in München und Kiel mitzufinanzieren. Die Zweckabgaben der Lotterie – seit ihrem Bestehen insgesamt rund 2,4 Milliarden Euro – werden für gemeinnützige Projekte insbesondere in den Bereichen Sport, Denkmalschutz und Wohlfahrt sowie für Projekte regionaler Organisationen, die auf Länderebene insbesondere in den Bereichen Natur- und Umweltschutz gemeinnützig wertvolle Arbeit leisten, verwendet. Mehr als 805 Millionen Euro wurden aus der GlücksSpirale bisher bundesweit für den Breiten- und Spitzensport bereitgestellt. Des Weiteren wird speziell der Spitzensport in zwölf Bundesländern über die nur dort spielbare Zusatzlotterie Sieger-Chance unterstützt. In Form von Zweckerträgen der Sieger-Chance erhielt der DOSB allein im Jahr 2021 über 7,5 Millionen Euro. Über den DOSB fließen die Erträge in Projekte des Leistungssports, in die Nachwuchsleistungssportförderung der Landessportbünde und an die Stiftung Deutsche Sporthilfe. Seit Einführung der Sieger-Chance im Jahr 2016 flossen insgesamt über 36 Millionen Euro an den DOSB.

̶ ̶

Chance auf die Gewinnklasse 1 der GlücksSpirale: ca 1 : 10 Mio.

Chance auf die Gewinnklasse 1 der Sieger-Chance: ca. 1 : 3,3 Mio.

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Weitere Informationen unter www.check-dein-spiel.de oder der kostenlosen Rufnummer 0800 1 37 27 00.

Alle Personenangaben sind geschlechtsneutral. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird die männliche Form im allgemeingültigen Sinne verwendet.

Über den Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB):

Der Deutsche Lotto- und Totoblock (DLTB) ist die Gemeinschaft der 16 selbstständigen Lotteriegesellschaften in den Bundesländern. LOTTO steht für Glück auf der Basis von Verantwortung. Unser vorrangiges Ziel ist es, das Spiel mit dem Glück zu ermöglichen, gleichzeitig aber präventiv die Entstehung von Spielsucht zu verhindern. Im staatlichen Auftrag orientiert sich unser Handeln an besonders wichtigen Gemeinwohlzielen. Die Einsätze der Spielteilnehmer fließen zum weit überwiegenden Teil an die Allgemeinheit zurück und finanzieren zahlreiche Projekte insbesondere in den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Denkmalpflege und Umweltschutz.

Alle DLTB-Pressemitteilungen finden Sie unter www.lottodeutschland.de/Aktuelles/Meldungen.

Ein offizielles Pressefoto der Geschäftsführer des federführenden Gesellschaft LOTTO Niedersachsen zur kostenfreien Verwendung im Zusammenhang mit einer redaktionellen Berichterstattung steht hier zum Download bereit: https://www.lottodeutschland.de/Service/Downloadbereich

Mit freundlichen Grüßen

Hannah Strobel

Referentin Unternehmenskommunikation

--

Toto-Lotto Niedersachsen GmbH
Federführende Gesellschaft im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB)
Am TÜV 2 + 4
30519 Hannover
Telefon: 0511 8402-556
Mobil: 0151 52050254
E-Mail:  hannah.strobel@lotto-niedersachsen.de
Internet:  https://www.lotto-niedersachsen.de
Geschäftsführung: Axel Holthaus (Sprecher), Sven Osthoff
Aufsichtsratsvorsitzender: Guido Mönnecke
Registernummer: HRB 5081 | Registergericht: Amtsgericht Hannover
Weitere Storys: Deutscher Lotto- und Totoblock (DLTB)
Weitere Storys: Deutscher Lotto- und Totoblock (DLTB)