Alle Storys
Folgen
Keine Story von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen mehr verpassen.

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Wildtier-Unfall: So verhalten sich Autofahrer richtig

Baierbrunn (ots)

Es ist der Alptraum jeden Autofahrers: Bei der Fahrt auf der Landstraße läuft plötzlich unmittelbar vor dem Wagen ein Reh oder ein Wildschwein auf die Fahrbahn. Bremsen oder Ausweichen ist nicht möglich, ein Zusammenstoß oft unvermeidbar. Wie sich Autofahrer nach einem Wildtierunfall gesetzeskonform verhalten und zudem sich selbst schützen, verrät das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" in seiner aktuellen Ausgabe.

Polizei oder Jäger stellt Wildunfallbescheinigung aus

Regel Nummer eins: sofort anhalten und am Unfallort bleiben - das schreibt das Tierschutzgesetz vor. Auf keinen Fall sollte das Tier im Auto mitgenommen werden, weil dem Autofahrer dies als Wilderei ausgelegt werden könnte. Ohnehin sollte wegen der Verletzungs- oder Infektionsgefahr das angefahrene Tier nicht angefasst werden. Wie bei anderen Unfällen muss die Warnblinkanlage eingeschaltet und der Unfallort gesichert werden. Sodann wird die Polizei verständigt, die wiederum den zuständigen Jäger informiert. Tipp: den Schaden am Auto per Foto für die Versicherung dokumentieren und sich von der Polizei oder vom Jäger eine Bescheinigung über den Wildunfall ausstellen lassen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 6/2020 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Weitere Storys: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
  • 26.06.2020 – 09:00

    Richtig lesen? Geht besser auf Papier!

    Baierbrunn (ots) - Ein Text lässt sich auf dem Bildschirm lesen oder auf Papier. Wer eine Geschichte jedoch in einem Buch liest, kann sie hinterher besser wiedergeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit Studenten. Eine mögliche Erklärung dafür ist: Intensives Lesen begünstigt geistige Prozesse wie kritisches Denken, Analysieren, Hinterfragen. Lektüre am Bildschirm aber verführt eher zum Querlesen, ...

  • 23.06.2020 – 09:00

    Fit für den Alltag: Schon ganz wenig Bewegung hilft

    Baierbrunn (ots) - Es ist allgemein bekannt: Sport und Bewegung tragen maßgeblich dazu bei, körperlicher Gebrechlichkeit vorzubeugen. Dabei genügt schon ganz wenig Aktivität, um im Alltag fit zu bleiben, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" in seiner aktuellen Ausgabe. Kurzer Spaziergang, Blumengießen oder Geschirrspülen Eine Langzeitstudie aus Japan hat gezeigt: Auf Dauer tragen schon kleine ...