Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Baierbrunn (ots) - Nicht nur in der Massentierhaltung, auch bei Haustieren werden zu oft Antibiotika eingesetzt, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Verweis auf die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA). Dieser unkontrollierte Einsatz habe dazu geführt, dass Hunde und Katzen Träger resistenter Keime seien. Die EMA hält eine Übertragung der Keime von Haustieren auf den Menschen - und umgekehrt - für möglich. Besonders Reserve-Antibiotika, die speziellen Anwendungen vorbehalten sind, sollten Tierärzte nur in wirklich begründeten Fällen einsetzen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2014 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de