HFH Hamburger Fern-Hochschule gem. GmbH
Wirtschaftsrecht an der HFH: Relaunch der Online-Lernplattform bringt neues Studienerlebnis
"TakeLaw", die digitale Lernplattform der Online-Studiengänge Wirtschaftsrecht der HFH · Hamburger Fern-Hochschule, bietet ein neues Studienerlebnis - dank technischer Optimierungen und neuer Inhalte. Über die Plattform stehen unter anderem Video-Vorlesungen, Lehrfilme und ein innovatives Lernsystem mit interaktiven Übungen zur Verfügung. Eine Besonderheit des Updates ist zudem die Möglichkeit, auch per Virtual-Reality-Brille zu studieren.
Im Wirtschaftsrecht ist der Start ins HFH-Fernstudium nur einen Klick entfernt. Mit der Einschreibung erhalten Studierende die Zugangsdaten für die Lernplattform TakeLaw und können ihr Online-Studium sofort starten. Dort erwartet sie nun ein neues Studienerlebnis, denn TakeLaw erscheint nach einem Relaunch in frischem Gewand und bietet technische und inhaltliche Aktualisierungen.
Die vom HFH-Kooperationspartner Teach-Audio-Verlag entwickelte Plattform vermittelt wirtschaftsjuristisches Wissen durch ein interaktives didaktisches Konzept mithilfe von Lehrfilmen und Übungseinheiten. Das technische Update auf HTML5 ermöglicht die Nutzung nicht nur mit allen gewohnten Geräten, sondern nun auch per Virtual-Reality-Brille.
Neues Design und überarbeitete Struktur
Neben einem neuen "Look-and-feel" profitieren die Studierenden von einer überarbeiteten Struktur der Lernoberfläche und verbesserter Usability. Die besondere Lernstruktur, die didaktisch für das Lernen juristischen Wissens optimiert ist, leitet Studierende klar durch die einzelnen Themenbereiche, die übersichtlich in Lernblöcken zusammengefasst sind.
Input - Training - Memorize
Jeder Lernblock besteht aus den Elementen Input, Training und Memorize. Lehrfilme und aufgezeichnete Vorlesungen geben in der Regel den thematischen Einstieg und führen z.B. juristische Definitionen ein. Im Übungsbereich arbeiten die Studierenden unter anderem mit juristischen Fallbeispielen und trainieren ihr Wissen mithilfe von digitalen Karteikarten und Entscheidungsbäumen. Der Memorize-Teil schließlich hilft dabei, die erlernten Fachkenntnisse so zu wiederholen, dass sie abrufbar in Erinnerung bleiben.
Lernplattform nun vollständig responsiv
Die Lernoberfläche ist vollständig responsiv und damit mit allen gängigen Geräten wie Smartphone, Tablet, Notebook oder Desktop-PC nutzbar. Das bietet große Flexibilität und ermöglicht das Studieren überall. Berufstätige etwa können dadurch zum Beispiel Geschäftsreisen, ihren täglichen Arbeitsweg im ÖPNV oder Wartezeiten zum Studieren nutzen.
Mit der VR-Brille abtauchen und Ablenkungen ausblenden
Durch das Update ist die Plattform zudem per VR-Brille nutzbar. Studierende werden damit in eine animierte Umgebung versetzt, in der die TakeLaw-Plattform virtuell im Raum schwebt. Indem die reale Umgebung geschickt ausgeblendet wird, können sich Studierende in der virtuellen Umgebung völlig in ihr Studium vertiefen. Wer schon einen Arbeitstag am PC hinter sich hat, kann so in eine eigene Welt abtauchen, in der das Studienerlebnis ohne Ablenkungen im Zentrum der Aufmerksamkeit steht.
Thomas Graf HFH · Hamburger Fern-Hochschule Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 40 35 09 34 82 thomas.graf@hamburger-fh.de www.hfh-fernstudium.de Mit rund 11.000 Studierenden ist die staatlich anerkannte und gemeinnützige HFH · Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen, Auszubildenden und Personen mit familiären Verpflichtungen den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. Dabei kommen flexible Studienkonzepte zum Einsatz, die den individuellen Bedürfnissen der Studierenden Rechnung tragen. An mehr als 50 regionalen Studienzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet die Hochschule ihren Studierenden eine wohnortnahe und persönliche Betreuung. Angeboten werden zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungen in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Weitere Informationen: www.hfh-fernstudium.de.