Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn (DB) und Douglas starten eine Kooperation und bringen die Themen ...
Baierbrunn (ots) - Ab 1. Januar gilt das neue "Pflegestärkungsgesetz". Obwohl Experten viel Kosmetik statt echter Reform sehen, gibt es ein paar Änderungen, die sich für Betroffene in Euro und Cent auszahlen. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" fasst ein paar wichtige Leistungen zusammen: Zur pflegegerechten Umgestaltung der Wohnung gibt es pro Maßnahme nun bis zu 4000 Euro - ein Plus von mehr als 50 Prozent. Für Rundum-Betreuung von morgens bis zum späten Nachmittag zahlt die Kasse jetzt je nach Pflegestufe extra. Anregende Aktivitäten wie Vorlesen, Spielen, Spazierenfahren stehen jetzt nicht mehr nur Demenzkranken zu. Künftig gibt es dafür Geld für alle Pflegebedürftigen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 1/2015 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de