Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
REMINDER: Einladung zur BEE-Pressekonferenz: Auf dem Weg zur Klimaneutralität – das BEE-Szenario 2030 // 16.04.2021 // 10:00 - 11:00
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: Einladung zur digitalen Pressekonferenz als Auftakt der Aktionswoche zum Tag der Erneuerbaren Energien
Auf dem Weg zur Klimaneutralität – das BEE-Szenario 2030
Freitag , 16.04 .2021 // 10:00-11:00 Uhr // Online via GoToMeeting
Sehr geehrte Damen und Herren,
um bis spätestens 2050 Klimaneutralität zu erreichen, werden die bisherigen Klimaschutzambitionen auf deutscher und europäischer Ebene nicht ausreichen. Daher wird im Rahmen des Green Deals folgerichtig das europäische Klimaschutzziel deutlich von bislang minus 40 auf mindestens 55 Prozent bis 2030 gegenüber dem Referenzjahr 1990 erhöht werden. Wissenschaft und Verbände fordern hier mit Blick auf das Paris-Abkommen deutlich höhere Ziele von 60 bis 65 Prozent. Das europäische Ziel hat Auswirkungen auf die nationalen Klimaziele und die Ausbauziele für Erneuerbare Energien.
Das aktualisierte BEE-Szenario 2030 untersucht unter Annahme ambitionierter Effizienzerfolge sowie zusätzlicher Energieverbräuche im Kontext der Sektorenkopplung, wie groß der Beitrag Erneuerbarer Energien im Jahr 2030 in Deutschland sein muss, um eine THG-Minderung von mindestens 65 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 zu erreichen und damit dem mindestens zu erwartenden EU-Klimaziel gerecht zu werden.
Welche Ausbaupfade im Erneuerbare-Energien-Gesetz sind für dieses Ziel nötig, welcher Strombedarf im Jahr 2030 ist realistisch und wie hoch müssen die Anteile der einzelnen erneuerbaren Technologien daran sein? Das formuliert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) in seinem aktualisierten „BEE-Szenario 2030 - 65% THG-Minderung bis 2030“.
Gerne möchten wir Sie zu der digitalen Pressekonferenz des Bundesverbands Erneuerbare Energie am Freitag, den 16. April, von 10:00 – 11:00 Uhr einladen und Ihnen unsere Ergebnisse im Detail vorstellen. Diese ist gleichzeitig der Auftakt unserer Aktionswoche zum Tag der Erneuerbaren Energien.
Im Anschluss möchten wir Ihnen gerne die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und O-Töne einzufangen.
Datum: Freitag, 16.04.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr
Ort: digital – Einwahllink folgt bei Anmeldung
Mit:
- Dr. Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energie
- Sabine Nallinger, Vorständin Stiftung 2 Grad
- Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems und Leiter VDMA Competence Center Klima & Energie
Anmeldung
Wenn Sie an der Pressekonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an. Wir senden Ihnen das Papier dann gerne zur Vorabansicht (mit Sperrfrist) zu. Ebenfalls erhalten Sie die Einwahldaten.
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Treuer
Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 50 Verbänden und Unternehmen aus den Branchen der Wind-, Bio- und Solarenergie sowie der Geothermie und Wasserkraft. Wir vertreten auf diese Weise 30 000 Einzelmitglieder, darunter mehr als 5 000 Unternehmen, 316 000 Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Friederike Treuer EUREF-Campus 16 10829 Berlin presse@bee-ev.de Tel: 030 2758170 - 16 & 0151 17123010 Fax: 030 2758170 - 20