Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. mehr verpassen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Einladung zum Pressegespräch im Vorfeld des "Berlin Energy Transition Dialogue" // 11.03.2021 // 17:30 Uhr

Twitter - X

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Einladung zum Pressegespräch im Vorfeld des "Berlin Energy Transition Dialogue"

Donnerstag, 11. März 2021 // 17:30 Uhr // Online via Zoom

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 16. und 17. März findet die internationale Energiewendekonferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ statt. Im Rahmen dieser stellt die Internationale Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) ihre Studie „World Energy Transitions Outlook“ mit Net Zero Szenarien vor (mit Sperrfrist bis zum 16. März 8:00 Uhr).

Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V., Dr. Simone Peter, der Direktor Technologie und Innovation der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA), Dolf Gielen, der Abteilungsleiter für Wirtschaft und Nachhaltige Entwicklung im Auswärtigen Amt, Michael Klor-Berchtold, und der Abteilungsleiter Energiepolitik - Wärme und Effizienz im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Thorsten Herdan, bieten im Vorfeld des „Berlin Energy Transition Dialogue“ für interessierte Vertreterinnen und Vertreter der Presse ein Gespräch zur Konferenz an.

Zum virtuellen Pressegespräch am:

Donnerstag, den 11. März 2021 um 17:30 Uhr

Link: https://zoom.us/j/99495584390?pwd=cStBVWkzbUpJK3cwczVCWER0SDdjUT09

laden wir Sie herzlich ein.

Um Anmeldung per Mail an press@energydialogue.berlin wird gebeten.

Die Sprache des Briefings ist Deutsch, die Teilnehmer stehen im Anschluss für O-Töne auf Deutsch oder Englisch zur Verfügung.

***

Der 7. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) rückt näher und mit ihm die immer drängenderen Fragen rund um die Energiewende weltweit und den Klimawandel. Bei der zweitägigen, virtuellen Konferenz unter dem Motto „towards climate neutrality“ kommen Ministerinnen, Minister und hochrangige Delegationen mit Vertretern aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um Strategien für einen intelligenten Umbau des Energiesystems zu entwickeln. Die Bundesregierung lädt seit 2015 zum Energiewendedialog, im Fokus der diesjährigen Konferenz stehen neben den wiedererstarkenden transatlantischen Beziehungen, nicht nur zu den USA, die Themen Wasserstoff und die Klimaneutralisierung der Wirtschaft.

In diesem Jahr findet der BETD virtuell statt. Mit dabei sind unter anderem die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen, die US-Energieministerin Jennifer Granholm sowie voraussichtlich weitere Vertreter der neuen US Administration und die Bundesminister Peter Altmaier, Heiko Maas, Svenja Schulze und Gerd Müller.

Hier finden Sie wichtige Informationen für Journalisten, die Möglichkeit zur Anmeldung zur Konferenz selbst und zu den geplanten Presseterminen. Weitere Informationen sowie das Tagungsprogramm finden Sie auf der offiziellen BETD-Website.

Pressekontakt:

Bitte wenden Sie sich gern mit Interviewwünschen und allen medialen Fragen zur Konferenz an das Presseteam des Berlin Energy Transition Dialogue beim Bundesverband Solarwirtschaft:

Karsten Schäfer

Email: press@energydialogue.berlin

Tel.: 030 29 777 88 80

c/o Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

EUREF-Campus 16

10829 Berlin

Mit freundlichen Grüßen

Friederike Treuer

Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 45 Verbänden und Unternehmen aus den Branchen der Wind-, Bio- und Solarenergie sowie der Geothermie und Wasserkraft. Wir vertreten auf diese Weise 30 000 Einzelmitglieder, darunter mehr als 5 000 Unternehmen, 316 000 Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin 
presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 - 16
Fax: 030 2758170 - 20
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.