Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
REMINDER: Einladung zur Pressekonferenz von BEE und LEE NRW: (Grüne) Wasserstoffproduktion in Deutschland // 03.11.2020 // 9:00 - 10:00 Uhr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. und Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.: Einladung zur digitalen Pressekonferenz
Neue Studie zur (grünen) Wasserstoffproduktion in Deutschland
Dienstag, 03.11.2020 // 9:00-10:00 Uhr // Online via GoToMeeting
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam mit dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) laden wir Sie herzlich zur Vorstellung der neuen Studie "Bewertung der Vor- und Nachteile von Wasserstoffimporten im Vergleich zur heimischen Erzeugung" im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz ein.
Das Wuppertal Institut und das DIW ECON haben aufgrund der aktuellen Diskussion um die richtige Wasserstoffstrategie verschiedene Aspekte des Imports von Wasserstoff gegenüber der Wasserstoffproduktion aus Erneuerbaren Energien in Deutschland untersucht. Die Studienautoren kommen unter anderem zu dem Ergebnis, dass die Vorteile der heimischen Wasserstoffproduktion überwiegen und Potenziale daher weit stärker ausgenutzt werden sollten als in der Wasserstoffstrategie der Bundesregierung bisher vorgesehen. Das Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenzial läge in ähnlicher Größenordnung wie in der heutigen Automobilindustrie. Diese und weitere Ergebnisse der Studie stellen wir Ihnen in der PK vor.
Anschließend möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und O-Töne einzufangen.
Agenda:
- 9:00 - Christian Mildenberger, Geschäftsführer LEE NRW
- 9:10 - Frank Merten, Co-Leiter des Forschungsbereichs Systeme und Infrastrukturen des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und Projektkoordinator der Studie und Dr. Yann Girard, Manager beim DIW ECON
- 9:25 - Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.
- 9:35 - Zeit für Fragen
Datum: Dienstag, 03.11.2020, 9:00-10:00 Uhr
Ort: digital - Einwahllink folgt bei Anmeldung
Anmeldung
Wenn Sie an der Pressekonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an. Wir senden Ihnen die Studie dann gerne zur Vorabansicht zu. Ebenfalls erhalten Sie die Einwahldaten.
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Treuer
Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 45 Verbänden und Unternehmen aus den Branchen der Wind-, Bio- und Solarenergie sowie der Geothermie und Wasserkraft. Wir vertreten auf diese Weise 30 000 Einzelmitglieder, darunter mehr als 5 000 Unternehmen, 316 000 Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Invalidenstraße 91 10115 Berlin presse@bee-ev.de Tel: 030 2758170 - 16 Fax: 030 2758170 - 20