Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. mehr verpassen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

REMINDER: Einladung zur BEE-Pressekonferenz: Transformation des Strommarkts // 26.10.2020 // 10:00 - 10:30 Uhr

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.: Einladung zur digitalen Pressekonferenz

Transformation des Strommarkts - Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung zur Finanzierung und Flexibilisierung

Montag, 26.10.2020 // 10:00-10:30 Uhr // Online via GoToMeeting

Sehr geehrte Damen und Herren,

das aktuelle, durch die niedrigen Börsenstrompreise bedingte, Rekorddefizit auf dem EEG-Konto und die Veröffentlichung der EEG-Umlage 2021 zeigen deutlich: Das derzeitige Strommarktdesign ist nicht geeignet für die erneuerbare Energiewirtschaft.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat die letzten zwanzig Jahre dazu beigetragen, dass die Erneuerbaren Energien heute die wichtigste Stromquelle in Deutschland sind. Sie tragen damit die Hauptverantwortung, weshalb auch das Strommarktdesign auf die Erneuerbaren Energien auszurichten ist. Die Verteilung von Kosten (und Risiken) für den Ausbau der Erneuerbaren Energien stößt im aktuellen Strommarktdesign aber zusehends an Grenzen. Kurzfristig zeigen die Folgen der Corona-Krise die bisher ungelösten Regulierungsaufgaben auf. So mündet der während der Krise besonders günstig verfügbare Erneuerbaren-Strom direkt in eine Erhöhung der EEG-Umlage, aber nur bedingt in die Entlastung von Endkunden. Neben den Kosten ist bei der Energieversorgung auf Basis von dargebotsabhängigen Erneuerbaren Energien die Schaffung von Flexibilitäten zu adressieren.

Mit dem Vorschlagspapier "Vorschlag von Maßnahmen für eine kurzfristige Anpassung des Strommarktdesigns", das in Zusammenarbeit mit den Energieinstituten Energy Brainpool, IZES, Enervis und IKEM entstanden ist, zeigt der BEE kurzfristige energiepolitische Maßnahmen zur Finanzierung und Flexibilisierung auf.

Gerne möchten wir Sie zu der digitalen Pressekonferenz des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) am Montag, den 26. Oktober, von 10:00 bis 10:30 Uhr einladen und Ihnen unsere Vorschläge im Detail vorstellen. Im Anschluss möchten wir Ihnen gerne die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und O-Töne einzufangen. Hier steht Ihnen auch Dr. Matthias Stark, Leiter Erneuerbare Energiesysteme im BEE, zur Verfügung.

Datum: Montag, 26.10.2020, 10:00 bis 10:30 Uhr

Ort: digital - Einwahllink folgt

Mit:

  • Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V.
  • Fabian Huneke, Energy Brainpool

Wenn Sie an der Pressekonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an. Wir senden Ihnen das Papier dann gerne zur Vorabansicht zu. Ebenfalls erhalten Sie die Einwahldaten.

Mit freundlichen Grüßen

Friederike Treuer

Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 45 Verbänden und Unternehmen aus den Branchen der Wind-, Bio- und Solarenergie sowie der Geothermie und Wasserkraft. Wir vertreten auf diese Weise 30 000 Einzelmitglieder, darunter mehr als 5 000 Unternehmen, 316 000 Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 - 16
Fax: 030 2758170 - 20
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
  • 22.10.2020 – 14:19

    BEE-PM: Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien läuft stabil

    Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien läuft stabil Berlin, 22.10.2020. Die Bundesnetzagentur hat heute die durchschnittliche Dauer von Stromausfällen des vergangenen Jahres veröffentlicht. Diese liegt mit 12,2 Minuten pro Haushalt oder Unternehmen fast zwei Minuten unter der Zahl des Vorjahres und ist gleichzeitig ...

  • 22.10.2020 – 11:18

    BEE-PM: BEE fordert Nachbesserungen des Klimaschutzprogrammes der Bundesregierung

    Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. BEE fordert Nachbesserungen des Klimaschutzprogrammes der Bundesregierung Berlin, 22.10.2020. Die aktuell geplanten Maßnahmen der Bundesregierung reichen nicht aus, um mindestens 55 Prozent Treibhausgas-Minderung bis 2030 zu erreichen. Das hat das Umweltbundesamt in einem ...