Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. mehr verpassen.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

BEE-PM: Union unterschätzt das Potenzial Erneuerbarer Energien für eine wirtschaftliche Erholung

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.

Union unterschätzt das Potenzial Erneuerbarer Energien für eine wirtschaftliche Erholung

Berlin, 12.05.2020: "Es ist enttäuschend, dass die Unionsfraktion bei ihrer Klima- und Energiepolitik offenbar im Gestern verharrt, statt das Potenzial der Energiewende für den wirtschaftlichen Aufschwung, die Stärkung der Regionen und zukunftsfähige Arbeitsplätze voll zu nutzen. Wichtige Impulse aus Brüssel werden ignoriert und die Chancen für Innovations- und Konjunkturprogramme kaum genutzt", kritisiert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter das heute vorgestellte Positionspapier zum europäischen Green Deal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Darin wendet sich die Union unter anderem gegen verbindlichere CO2-Einsparziele für die EU und Deutschland. Die Bundeskanzlerin hatte sich zuvor klar für eine stärkere Emissionssenkung bis 2030 ausgesprochen.

"Die Union nutzt die Chancen der Klima- und Energiepolitik für Innovationen und Investitionen nicht. Im Gegenteil, sie hält den Deckel auf den für unser Land so wichtigen Zukunftsbranchen. Statt mitten in der COVID-19-Krise die Türen für Investitionen in den Ausbau der Erneuerbaren zu öffnen, versteht es die Union nicht, Ökologie und Ökonomie im Interesse der deutschen Wirtschaft und einer ambitionierten Klimapolitik zu verbinden. Erst kürzlich hatten sich 68 große deutsche Unternehmen in einem Appell an die Politik für eine konsequente Ausgestaltung des Green Deals als europäische Innovations- und Wachstumsstrategie eingesetzt. Der Standort Deutschland könnte deutlich gewinnen, wenn die Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise mit ambitionierter Klimapolitik vereint werden", so Peter weiter.

Eine Verzögerung der notwendigen ökologischen Modernisierung käme deutlich teurer als ein schneller Umstieg auf Erneuerbare Energien. Dies hätte nicht nur gravierende Folgen für die Einhaltung der Klimaziele, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit. "Deutschland und Europa können zum Leitmarkt von Green Tech und Erneuerbaren Energien werden, die zukunftsfähige Strom-, Wärme- und Mobilitätssysteme speisen und auch die Industrie mit sauberer Energie versorgen. Diese Zukunftsbranchen dürfen wir nicht China und anderen globalen Wettbewerbern überlassen, die hier bereits gefährlich aufholen", so die BEE-Präsidentin. Weltweit sind die Erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch, gerade auch in der derzeitigen Krisensituation, und sie stellen heute die kostengünstigste und krisensicherste Form der Energieerzeugung dar. Es sei daher unzeitgemäß, beim Ausbau im Pionierland der Energiewende weiter zu bremsen.

"In Deutschland sind die Erneuerbaren heute die tragende Säule der Stromerzeugung. Marktbedingt ist der Anteil der deutschen Kohlekraftwerke zuletzt stark zurückgegangen. Und auch im Wärme- und Mobilitätssektor stehen Erneuerbare Technologien bereit, die weitaus mehr Möglichkeiten haben, als sie derzeit genutzt werden. Mit all ihren Technologien und Industriezweigen bilden die Erneuerbaren einen bedeutsamen Bestandteil der deutschen Wirtschaft, ermöglichen gleichzeitig kostengünstigen Klimaschutz, schaffen Arbeitsplätze und stärken Regionen und Kommunen. Sie müssen gerade jetzt in der Krise stärker zum Einsatz kommen."

Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 55 Verbänden und Unternehmen aus den Branchen der Wind-, Bio- und Solarenergie sowie der Geothermie und Wasserkraft. Wir vertreten auf diese Weise 30 000 Einzelmitglieder, darunter mehr als 5 000 Unternehmen, 316 000 Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin 
presse@bee-ev.de
Tel: 030 2758170 - 16
Fax: 030 2758170 - 20
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Weitere Storys: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
  • 05.05.2020 – 15:23

    BEE-PM: Erneuerbare Energien können Systemsicherheit stärken

    Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Erneuerbare Energien können Systemsicherheit stärken Berlin, 05.05.2020: In einer aktuellen Studie unterstreicht die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die zukünftige Systemsicherheit in Deutschland. Die Studie „Systemsicherheit 2050“ kommt zu dem Schluss, dass die Erneuerbaren viele Aufgaben zur Gewährleistung der Systemsicherheit ...

  • 05.05.2020 – 12:47

    BEE-PM: Jetzt Investitionsfesseln lösen und Erneuerung der Energiewirtschaft vorantreiben

    Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Jetzt Investitionsfesseln lösen und Erneuerung der Energiewirtschaft vorantreiben Berlin, 05.05.2020: Der Appell der Landesenergieminister, das Tempo bei der Erneuerung der Energiewirtschaft deutlich zu beschleunigen, kommt zur richtigen Zeit. Es gilt jetzt, die Investitionsfesseln zu lösen. Ob Bürgerenergie, Genossenschaft, ...