Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-PM: Mehr Erneuerbare Energien für schnelle Klimaschutzerfolge
Bundesverband Erneuerbare Energie
Mehr Erneuerbare Energien für schnelle Klimaschutzerfolge
Berlin, 1. Dezember 2019: "Deutschland und die Staaten der Europäischen Union sind aufgefordert, bei der heute beginnenden 25. Klimakonferenz ambitioniert für mehr Klimaschutz einzutreten. Das Abkommen von Paris muss endlich mit konkreten Maßnahmen unterfüttert werden. Die Erneuerbare-Energien-Branche hält Lösungen für eine ökologische Ausrichtung der Wirtschaft mit einer breiten und heute schon wettbewerbsfähigen Technologievielfalt bereit", kommentiert Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Der Wandel könne und müsse eingeleitet werden. Deutschland als starke Industrienation habe eine Vorbildfunktion, die sie auch ausfüllen sollte.
"Klimaziele und Umsetzungspläne müssen gemäß den Paris-Klimazielen nachjustiert und vor allem verbindliche Langfriststrategien für 2050 auf den Weg gebracht werden." Bereits im kommenden Jahr startet die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens, ab 2021 müssen neue - und höhere - nationale Klimaziele für die Zielerreichung beschlossen und Maßnahmen auf den Weg gebracht werden. "Die jüngsten Beschlüsse und Gesetzesentwürfe der Bundesregierung zum Klimapaket sind nicht anspruchsvoll genug, um den Zielen Rechnung zu tragen. Wird hier nicht kurzfristig umfassend nachgebessert, muss umso mehr in den kommenden Jahren geleistet werden. Das kommt uns gesamtgesellschaftlich nicht nur teuer zu stehen, sondern trifft auch die wirtschaftliche Planungssicherheit empfindlich, die den kurz- bis mittelfristigen Ausbau der Erneuerbaren Energien erheblich beeinträchtigt. Deutschland kann mehr leisten und muss wieder Vorreiter werden. Von der COP in Madrid braucht es daher deutliche Impulse von den deutschen Verhandlern."
Der Klimaschutz benötige schnelle Erfolge. "Mit Mechanismen wie einer effektiven CO2-Bepreisung, dem zügigen Ausstieg aus der Kohleverstromung und deutlich mehr Schwung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien für alle Sektoren können zügig relevante Treibhausgaseinsparungen erreicht werden. Ganz nach dem Motto der Klimakonferenz ist die Zeit zum Handeln jetzt."
Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 55 Verbänden, Organisationen und Unternehmen mit 30 000 Einzelmitgliedern, darunter mehr als 5 000 Unternehmen. Zu unseren Mitgliedern zählen u. a. der Bundesverband WindEnergie, der Bundesverband Solarwirtschaft, der Fachverband Biogas und der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke. Wir vertreten auf diese Weise 316 000 Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. Irene Beringer, Pressesprecherin Invalidenstraße 91 10115 Berlin presse@bee-ev.de Tel: 030 2758170 - 16 Fax: 030 2758170 - 20