Alle Storys
Folgen
Keine Story von NÜRNBERGER Versicherung mehr verpassen.

NÜRNBERGER Versicherung

Nürnberger Krankenversicherung bietet Training mit weltweit erstem nervengesteuerten Roboteranzug

Nürnberger Krankenversicherung bietet Training mit weltweit erstem nervengesteuerten Roboteranzug
  • Bild-Infos
  • Download

Sogenannte Hybrid Assistive Limbs (HAL®) sind Roboteranzüge und kommen in der Rehabilitation von Patienten mit Rückenmarkverletzungen zum Einsatz. Sie unterstützen Bewegungen wie Aufstehen, Gehen und Hinsetzen. Als erster privater Krankenversicherer arbeitet die Nürnberger jetzt mit der Cyberdyne Care Robotics GmbH (CCR) zusammen, die zu den führenden Unternehmen im Bereich der neuromuskulären Therapie gehört.

HAL® ist der weltweit erste nervengesteuerte Roboteranzug, bei dem das Gehirn die Steuerung der Gehbewegungen neu erlernen kann. Das Gerät unterscheidet sich von anderen Systemen, weil es die nerveninduzierten Impulse des Patienten analysiert und verarbeitet. Die vom Gehirn gesendeten Signale werden mittels Elektroden an der Hautoberfläche aufgenommen, in Bewegungsbefehle umgesetzt und an die Elektromotoren im Hüft- und Kniebereich weitergeleitet. Das Gehirn lernt dadurch, sein Bewegungsschema zu reorganisieren. Die Roboter-Bewegungen werden somit vom Patienten aktiv gesteuert und durch HAL® unterstützt und verstärkt. HAL® ist der erste Roboteranzug, der in Japan, der EU, den USA und weiteren Ländern eine Sicherheitszertifizierung erhielt.

3 Monate Training

Entscheidende Voraussetzung für ein solches Training sind noch vorhandene Restfunktionen in der Beinmuskulatur. Jürgen Hertlein, Leiter Produktmanagement Nürnberger Krankenversicherung AG: "Wir unterstützen diese Innovation. Daher übernehmen wir für unsere vollversicherten Kunden mit inkomplettem Querschnitt die Kosten für ein 3-monatiges Training im Zentrum für neurorobotales Bewegungstraining in Bochum."

In Japan ein Erfolg

Ermöglicht wurde die Zusammenarbeit durch die Unterstützung der japanischen DAIDO Life Insurance Company, einem der Hauptaktionäre und Kooperationspartner der Nürnberger Versicherung. DAIDO Life hat bereits seit längerem begonnen, im Einkommensschutz aufgrund von Erwerbsunfähigkeit gesundheitsunterstützende innovative Zusatzprodukte zu entwickeln und ihren japanischen Kunden anzubieten. Im Juli 2017 wurde in Japan die Behandlung mit HAL® als Programm zur "Reintegrationen in die Gesellschaft" von Patienten mit behandlungsresistenten neuromuskulären Erkrankungen erfolgreich eingeführt.

Über CCR

Die Cyberdyne Care Robotics GmbH mit Sitz in Bochum bietet verschiedene HAL®-Systeme an, wobei die therapeutischen Systeme derzeit den Schwerpunkt bilden. Die Gesellschaft arbeitet an ihrem Standort unter anderem mit der berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinik Bergmannsheil zusammen. Sie ist Tochter der japanischen Firma Cyberdyne Inc. 2017 wählte sie das MIT-Magazin unter die 50 innovativsten Unternehmen weltweit.

Mit freundlichen Grüßen

Konstanze Schön 
NÜRNBERGER Versicherung 
Ostendstraße 100, 90334 Nürnberg 
Tel. 0911 531-7960, Fax 531-817960 
http://www.nuernberger.de
Weitere Storys: NÜRNBERGER Versicherung
Weitere Storys: NÜRNBERGER Versicherung
  • 19.06.2019 – 08:51

    Finanzstärke der Nürnberger durch Fitch Ratings bestätigt

    Fitch hat die Finanzstärke-Ratings der Nürnberger Lebensversicherung AG, der Nürnberger Allgemeine Versicherung AG und der Nürnberger Krankenversicherung AG bestätigt. Die Gesellschaften werden damit weiterhin mit A+ eingestuft. Auch das Emittentenausfallrating der Nürnberger Beteiligungs-AG ist mit A bestätigt worden. Der Ausblick aller Ratings ist weiterhin stabil. Laut Fitch spiegelt das Rating die sehr starke ...

  • 11.06.2019 – 10:58

    Versicherungsradler auf Platz 1

    Die Nürnberger Versicherung hat beim Stadtradeln mitgemacht. Mit 33.077 zurückgelegten Kilometern sind die Versicherungsradler zum zweiten Mal in Folge Spitzenreiter in Nürnberg. 156 fahrradbegeisterte Mitarbeiter beteiligten sich vom 13. Mai bis 2. Juni an der Aktion. Damit war das Team des Versicherers das größter in der fränkischen Hauptstadt. Auch Personalvorstand Walter Bockshecker ließ das Auto stehen: "Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir etwa 4.600 ...