Verti: Start in die Motorradsaison
Alexander Held gibt Tipps zu Versicherung und Sparmöglichkeiten
Die ersten warmen und trockenen Tage im Februar lockten bereits zahlreiche Biker auf die Straßen. Allerdings genügt es nicht, die Maschine aus der Garage zu holen – auch der Versicherungsschutz muss stimmen. Damit einem unbeschwerten Saisonstart nichts im Wege steht, gibt Produktexperte Alexander Held von der Verti Versicherung AG wichtige Tipps vor der ersten Fahrt.
Was gibt es zu beachten, wenn ich das Motorrad aus dem Winterquartier hole?
Zunächst einmal sollte geprüft werden, ob Motorrad und Ausrüstung nach längerer Pause intakt sind. Am Fahrzeug selbst sollten Ölstand, Kette, Licht, Blinker und Reifendruck überprüft werden. Ein besonderer Fokus sollte neben dem Fahrzeug auf der Motorradkleidung und dem Helm liegen!
Ebenso wie die Ausrüstung kann auch der Fahrer etwas eingerostet sein: Zu Beginn sollte man also erst einmal wieder ein Gespür für das Fahrzeug bekommen und langsam fahren. Gerade jetzt im Frühling kann es außerdem noch vereinzelt glatte Stellen geben. Auch darum ist vorausschauendes Fahren besonders wichtig.
Zusätzlich zum Check-Up gilt: Bevor es auf die Straße geht, muss das Motorrad richtig versichert sein.
Welche Versicherung braucht mein Motorrad?
Eine Haftpflichtversicherung ist generell gesetzlich für alle geführten und am Verkehr teilnehmenden Kraftfahrzeuge vorgeschrieben. Wer sich nicht an diese Gesetzesvorgabe hält, riskiert saftige Strafen: Neben einem Bußgeld kann eine nicht versicherte Fahrt auch Punkte in Flensburg nach sich ziehen. Wird die Versicherungspflicht vorsätzlich missachtet, kann es zum Fahrverbot und in besonders schweren Fällen bis zu einer Freiheitsstrafe kommen.
Da Motorrad-Unfälle häufig mit längeren Krankenhausaufenthalten und teilweise Reha-Maßnahmen verbunden sind, und beispielsweise mit dem Beifahrer auch Dritte geschädigt werden können, sollte die Haftpflicht-Deckung nicht unter 100 Millionen Euro liegen. Da Motorräder häufiger gestohlen werden, sollte man auch über eine Teilkaskoversicherung nachdenken. Oftmals bieten besondere Tarife und Vergünstigungen zusätzliches Sparpotenzial.
Welche Einsparpotenziale gibt es bei der Versicherung?
Verti ermöglicht es Motorradfahrern, ihr Bike mit dem Zweit-Fahrzeug-Tarif besonders günstig zu versichern. Wer also bereits ein Fahrzeug mit einer guten Schadenfreiheitsklasse hat, kann diese auch für sein Motorrad nutzen. Dabei ist es unerheblich, ob der PKW bei Verti versichert ist. Eine weitere Option ist der sogenannte Nix-Passiert-Tarif: Auch im Falle eines Unfalls kann die Schadenfreiheitsklasse damit beibehalten werden.
Der Tarif reduziert sich ebenfalls, wenn man eine Diebstahlsicherung hat. Rabatt gibt es außerdem für Sicherheitsfunktionen am Motorrad, zum Beispiel ein Antiblockiersystem (ABS) oder eine Diebstahlsicherung.
Alle Informationen rund um die Motorradversicherung ab 3,73€ pro Monat sowie der persönliche Tarifrechner sind unter www.verti.de verfügbar.
Über Verti
Die Verti Versicherung AG hat 2021 erstmalig eine Million Kraftfahrzeuge sowie weitere Haftpflicht- und Rechtsschutzrisiken versichert. Sie ist damit das zweitgrößte Kfz-Direktversicherungsunternehmen in Deutschland. Gegründet wurde das Unternehmen 1996 und hat seither seinen Hauptfirmensitz in Teltow bei Berlin sowie seit Anfang 2018 einen weiteren Standort in Vaterstetten bei München. Mehr als 550 Mitarbeiter sind bei Verti beschäftigt. Der Fokus von Verti liegt auf Kfz-Versicherungsprodukten. Zu den weiteren Produkten zählen Versicherungen für Motorräder, Privat- und Verkehrsrechtsschutzversicherungen sowie Privathaftpflicht- und Risiko-Lebensversicherungen. Seit 2011 ist Verti die weltweite Digitalmarke des globalen Versicherungskonzerns MAPFRE. In Deutschland gibt es Verti seit 2017, zuvor firmierte das Unternehmen hier als Direct Line. MAPFRE ist der weltweit größte spanische Versicherer und die größte multinationale Versicherungsgruppe in Lateinamerika. Ausgehend vom Prämienvolumen ist MAPFRE unter den Top 15 der größten Versicherungsgruppen in Europa.
Pressekontakt
Verti Versicherung AG
Heike Ortlieb
Referentin Corporate Communications & CSR
Tel.: +49 3328-424-3998
E-Mail: presse@verti.de
Rheinstraße 7A
14513 Berlin/Teltow
Verti Versicherung AG Rheinstrasse 7A, 14513 Teltow Postanschrift: Verti Versicherung AG, 14329 Berlin Sitz der Gesellschaft: Teltow Amtsgericht Potsdam, HRB 9828 USt-Id-Nr.: DE198450959 Vorsitzender des Aufsichtsrates: Jaime Tamayo Vorstand: Miguel Rosa (Vorsitzender), Felix Ludwig, Carlos Nagore Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn.