PR-Bild Award 2018: Jetzt bewerben für die Hall of Fame der PR-Fotografie!
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., Oskar Lafontaine, nimmt die Klarstellung des Bundesverfassungsgerichts zum Halbteilungsgrundsatz zum Anlass, die Bundesregierung erneut aufzufordern, auf die Erhöhung der Mehrwertsteuer zu verzichten. "Diese Erhöhung ist in jeder Hinsicht kontraproduktiv. Sie belastet vor allem Familien und sozial Benachteiligte und würgt die Konjunktur ab. Das ist nicht vertretbar."
Die Karlsruher Entscheidung gebe stattdessen Raum, die Vermögensteuer wieder einzuführen. "Allein wenn man das Geldvermögen der reichsten Deutschen von 2000 Milliarden Euro mit 5 Prozent besteuern würde, hätte man jährlich 100 Milliarden Euro mehr in den öffentlichen Haushalten zur Verfügung." Damit würde sich Deutschland dem europäischen Durchschnitt in der Steuer- und Abgabenquote nähern.
Das sei unabdingbar, um die öffentliche Infrastruktur erneuern zu können. "Um Bildung und Forschung sowie die umfassende Förderung von Familien finanzieren zu können, müssen große Vermögen und Ersparnisse entsprechend mobilisiert und in Investitionen verwandelt werden."
DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.: 030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
Original-Content von: Fraktion DIE LINKE., übermittelt durch news aktuell