Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Mannheim (ots) - ABB präsentiert auf der Hannover Messe ein umfassendes Spektrum an Technologien für ...
Berlin (ots) - Monika Knoche, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE., erklärt:
"Die Weltsozialforen haben sich zu einem wichtigen Ort des internationalen Austauschs und der Vernetzung entwickelt. Die Linksfraktion des Bundestages sieht hier einen wichtigen Ort um mit der Zivilgesellschaft über Alternativen zu der augenblicklichen Form der Globalisierung zu diskutieren."
Die Linksfraktion im Bundestag entsendet eine Parlamentarierdelegation vom 20.1. bis 29.1.2006 zum Weltsozialforum in Caracas, Venezuela. Mitglieder der Delegation sind: Monika Knoche, Hüseyin Aydin, Heike Hänsel und Inge Höger-Neuling.
Auf dem Programm der Parlamentarier stehen unter anderem Treffen mit
- dem Präsidenten der venezolanischen Nationalversammlung, Nicolas Maduro - dem Vizeminister im Ministerium für Energie und Erdöl, Dr. Bernard Mommer - Abgeordneten der Nationalversammlung und des lateinamerikanischen Parlamentes - Vertretern der außerparlamentarischen Opposition und der dt.-venz. Handelskammer Cavenal
Pressekontakt vor Ort:
Monika Knoche: 0177 - 85 99 985; Harri Grünberg (Delegations-Dolmetscher): 0176 - 22 22 24 44
DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.: 030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
Original-Content von: Fraktion DIE LINKE., übermittelt durch news aktuell