"ZDF-Fernsehgarten on tour" aus Teneriffa / Andrea Kiewel präsentiert die Frühlingsausgaben mit Stars, Musik und Talk
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Berlin (ots) - "Die EU-Agrarpolitik hat versagt. Vielen Betrieben steht das Wasser bis zum Hals, egal ob große oder kleine. Kühe werden verkauft, Höfe geschlossen, Arbeitsplätze gehen verloren, Grünlandflächen verlieren ihre Nutzung", erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich der scharfen Kritik an den Protesten der Milchbäuerinnen und Milchbauern. Tackmann weiter:
"Anstatt auf die nicht enden wollenden Hinweise der Milchbäuerinnen und Milchbauern zu hören, wird deren Protestform von den bürgerlichen Parteien scharf angegriffen. Die Entsolidarisierung innerhalb des Berufsstandes ist auch wenig hilfreich. Die Signale und Hilferufe der Landwirtinnen und Landwirte müssen endlich ernst genommen werden.
Die Ausrichtung der Agrarpolitik auf den ruinösen weltweiten Wettbewerb ist gescheitert. Wir brauchen dringend weniger Milch. Nur so können faire Erzeugerpreise erreicht werden. Daher heißt es kurzfristig die Quote EU-weit wieder zu kürzen und die Saldierung auszusetzen. Langfristig muss ein neues nachfrageorientiertes Milchmengensteuerungssystem etabliert werden. DIE LINKE wird weiter konsequent für faire Erzeugerpreise streiten.
DIE LINKE steht solidarisch an der Seite der protestierenden Milchbäuerinnen und Milchbauern."
Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de