Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kindernothilfe e.V. mehr verpassen.

Kindernothilfe e.V.

Kindernothilfe-Aktion am Brandenburger Tor: Sicherheit und Würde für alle Geflüchteten

Kindernothilfe-Aktion am Brandenburger Tor: Sicherheit und Würde für alle Geflüchteten
  • Bild-Infos
  • Download

Die Kindernothilfe lädt am 11. Mai 2022 um 14 Uhr zu einer Aktion am Brandenburger Tor in Berlin ein. Gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Lesvos Solidarity aus Griechenland, ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kindernothilfe und der Seebrücke Deutschland macht die Kinderrechtsorganisation darauf aufmerksam, dass alle geflüchteten Menschen das Recht auf Sicherheit und Würde haben.

Was? Aktion #SicherheitundWürde für alle Geflüchteten

Wann? 11. Mai 2022, 14.00 Uhr

Wo? Brandenburger Tor, Pariser Platz, 10117 Berlin

(Berlin, 04.05.2022) Am 11. Mai lädt die Kindernothilfe zu einer Aktion am Brandenburger Tor in Berlin ein. Gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Lesvos Solidarity aus Griechenland, ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kindernothilfe und der Seebrücke Deutschland macht die Kinderrechtsorganisation darauf aufmerksam, dass alle geflüchteten Menschen das Recht auf Sicherheit und Würde haben. Denn weiterhin sitzen u. a. tausende Asylsuchende auf den griechischen Inseln wie Lesbos fest und sind in Lagern ohne gesicherten Zugang zu Lebensmitteln oder Hilfsgütern eingesperrt. „Dabei hat die EU die Pflicht, Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Armut fliehen, mit ebenso großer Solidarität und Unterstützung aufzunehmen wie kriegsgeflüchtete Menschen aus der Ukraine“, so Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe, „wir fordern Sicherheit und Würde für ALLE Geflüchteten.“

Bei der Aktion am Brandenburger Tor symbolisieren Menschen durch Flaggen verschiedene Fluchtherkunftsländer. An einer mit Flatterband und Stacheldraht schrankenartig gekennzeichneten Einreisestelle, werden ukrainische Geflüchtete passieren gelassen, während Menschen aus anderen Kriegsgebieten auf eine Zugangsbeschränkung warten müssen. Aktivistinnen und Aktivisten lesen Forderungen an Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, und Bundeskanzler Olaf Scholz vor. Die symbolische Aufhebung durch das Durchschneiden des Flatterbands übernehmen Katrin Weidemann und Lesvos Solidarity Gründerin Efi Latsoudi aus Griechenland.

Vor Ort stehen Katrin Weidemann sowie weitere Kindernothilfe-Mitarbeitende und die Mitarbeitenden der griechischen Partnerorganisation für Gespräche zur Verfügung und können über die dramatische Situation in den griechischen Lagern berichten. Die Kindernothilfe freut sich über eine Berichterstattung dieser Aktion.

Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe seit mehr als 60 Jahren weltweit benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Weitere Infos unter kindernothilfe.de

Kontakt:

Kindernothilfe:

Christopher Vent
 christopher.vent@kindernothilfe.de  
Tel.: 0203.7789-293
Weitere Storys: Kindernothilfe e.V.
Weitere Storys: Kindernothilfe e.V.