Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Espelkamp (ots) - Die HARTING Technologiegruppe hat ihr Engagement bei GWD Minden verlängert. "Unser Herz ...
Frankfurt/Main (ots) -
- Querverweis: Bild ist unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
Tupperware hat für zwei seiner neuesten Produktentwicklungen die begehrte Auszeichnung "red dot award: product design" für herausragendes Design beim renommierten internationalen Designwettbewerb "red dot design award 2006" erhalten. Der Quick-Chef 2 ist eine formschöne Küchenmaschine zum Mixen und Zerkleinern von Gemüse oder Früchten, die sich kinderleicht von Hand mit einer Kurbel betreiben lässt. Auch zum Mixen von Salatsaucen, Milchshakes, flüssigen Teigen oder Mayonnaise eignet sich der Quick-Chef 2 optimal - dafür wird sein Schneideinsatz einfach gegen den Rühreinsatz getauscht. Das zweite Gewinnerprodukt, der Happy-Chef, ist eine handliche Lösung zum Zerkleinern von kleineren Mengen Lebensmitteln wie Obst oder Gemüse. Er besitzt eine außergewöhnliche, intelligente Drehmechanik: Behälter und Deckel werden mit den Händen entgegengesetzt gedreht, dadurch bewegt sich der Dreheinsatz im Produktinneren, der mit zwei beidseitig scharfen Messern versehen ist.
Tupperware setzt auf Design
Tupperware konnte mit den Auszeichnungen beim diesjährigen "red dot design award" seine Erfolgsserie im Designbereich weiter fortsetzen. Allein im Jahr 2005 hat das Unternehmen weltweit 17 Designpreise für seine Produkte erhalten. "Wir setzen in unserer Markenstrategie auf das einzigartige und klar erkennbare Design unserer Produkte, das von eigenen Design-Teams in Europa und den USA entwickelt wird", erläutert Martin Eckert, Geschäftsführer Tupperware Deutschland. "Tupperware-Produkte sind deshalb immer mehr als praktische Helfer in Küche und Haushalt, sie werden seit Jahren auch als Beispiele für gelungenes Produktdesign gesehen. Eine Darstellung zu diesem Thema gibt übrigens die Ausstellung "Tupperware.Transparent" im Designmuseum Marta Herford vom 25. Mai bis zum 25. Juni 2006."
Die Tupperware Brands Corporation ist ein internationales Direktvertriebsunternehmen mit Hauptsitz in Orlando/Florida, das innovative, qualitativ hochwertige Produkte über mehrere Direktvertriebe mit weltweit 1,9 Millionen Beraterinnen und Beratern vertreibt. Zum Markenportfolio der Tupperware Brands Corporation, die in mehr als 100 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten ist, zählen die Marke Tupperware mit ihren praktischen, funktionalen und formschönen Kunststoffprodukten für Küche, Haushalt und den Wohnbereich sowie mehrere Kosmetikmarken, die ihren Kundinnen und Kunden hochwertige Lösungen im Bereich Kosmetik und Körperpflege anbieten. Die Marke Tupperware ist nicht nur durch die besondere Qualität ihrer Haushaltsprodukte, sondern auch durch die "Tupperparty®" bekannt geworden. In Deutschland, hier ist das Unternehmen seit 1962 vertreten, werden von über 60.000 Tupperware-Beraterinnen und -Beratern etwa 1,5 Millionen Tupperpartys pro Jahr mit mehr als 14 Millionen Gästen veranstaltet.
Weitere Informationen:
Dr. Michael Raffel Director, Public Relations & Business Development Tel.: 069-76802-381 Fax: 069-76802-382 E-Mail: MichaelRaffel@Tupperware.com www.tupperware.de
Bildmaterial zu den prämierten Produkten stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Tupperware Deutschland, Frau Nil Esra Dagistan (NilEsraDagistan@Tupperware.com, Tel: 069-76802-124).
Original-Content von: Tupperware, übermittelt durch news aktuell