Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Köln (ots) - Zum dritten Mal stellen die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und die WirtschaftsWoche die Ergebnisse einer umfassenden Vergleichsstudie der 16 deutschen Bundesländer vor. Die wissenschaftliche Studie untersucht die wirtschaftliche Entwicklung und die Veränderung der politischen Rahmenbedingungen in den Bundesländern. Sie beantwortet die zentrale Frage, welches Bundesland in den Jahren 2002 bis 2004 die größte wirtschaftliche Dynamik aufweist. Zum Pressegespräch laden wir Sie herzlich ein.
Termin: Mittwoch, 5. Oktober 2005, 10:30 Uhr
Ort: VW Automobilforum, Konferenzräume 1+2,
Unter den Linden 21 / Ecke Friedrichstraße, Berlin-Mitte
Die Ergebnisse des Rankings werden von INSM-Geschäftsführer Tasso Enzweiler und dem stellv. Chefredakteur der Wirtschaftswoche, Klaus Methfessel, erläutert.
Beim Bundesländer-Ranking wurde die wirtschaftliche Dynamik der Bundesländer anhand von 30 Indikatoren in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wohlstand, Struktur, Standort und Unternehmensperformance ermittelt. Neben dem Dynamik-Ranking wurde auch ein Niveau-Ranking auf der Basis von 55 Indikatoren erstellt, in das aktuelle Bestandsgrößen einfließen. Diese Niveaugrößen beziehen sich auf das Jahr 2004 beziehungsweise auf den aktuell verfügbaren Wert.
Pressekontakt:
INSM WirtschaftsWoche
Tasso Enzweiler Klaus Methfessel
Tel. (0221) 4981-404 Tel.: 0211/887-2133 / 0171-190 7677
E-Mail: enzweiler@insm.de E-Mail: klaus.methfessel@wiwo.de