ANNEMARIE BÖRLIND wieder einmal für das innovativste Fertigprodukt ausgezeichnet
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Stuttgart (ots) - Zuletzt hatten sie sich vor zwei Wochen beim
Rennen auf dem Nürnberger Norisring ein Duell der Spitzenklasse
geliefert, das Aiello schließlich knapp für sich entschied. Und sie
spielten auch die Hauptrolle im DTM-Test auf dem Lausitzring: Bernd
Schneider (Mercedes-Benz CLK-DTM) und Laurent Aiello (Abt-Audi
TT-R). Die beiden wechselten sich im Verlauf der 90-minütigen
Testsitzung am Nachmittag zunächst an der Spitze ab. Doch diesmal
hatte Schneider am Ende die Nase vorn, und zwar deutlich: Mit
seiner Bestzeit von 1:39,976 distanzierte der Deutsche den
Franzosen um 0,455 Sekunden auf der 4,534 Kilometer langen Strecke.
In der Vorbereitung auf den sechsten Lauf der prestigeträchtigen
Tourenwagenserie, der am Sonntag in der Niederlausitz auf dem
Programm steht, geht damit das packende Duell zwischen dem
amtierenden Meister Schneider und dem momentanen Tabellenführer
Aiello in die nächste Runde.
Schnellster Pilot in der ersten Sitzung am Vormittag war Aiellos Teamkollege Mattias Ekström. Der Schwede, der am Sonntag seinen 24. Geburtstag feiert, etablierte am Vormittag mit einer Rundenzeit von 1.40,076 Minuten die Bestmarke. Ekström, der im vergangenen Jahr auf dem EuroSpeedway Lausitz seinen ersten Podiumsplatz in der DTM erreicht hatte, war dabei 0,314 Sekunden schneller als Marcel Fässler (Mercedes-Benz CLK-DTM), der die zweitbeste Zeit fuhr. Alain Menu war beim Testtag auf dem Lausitzring schnellster Opel-Fahrer: Der Schweizer fuhr eine Rundenzeit von 1.40,871 Minuten.
Bernd Schneider freut sich nach seiner guten Leistung am Testtag auf das bevorstehende Rennen: Die Veranstaltung im letzten Jahr hat gezeigt, wie gut man auf dem Lausitzring überholen kann. Es ist gar nicht so einfach, für die Kombination aus schnellen und langsamen Kurven die richtige Abstimmung zu finden, aber offensichtlich ist es mir heute gut gelungen. Ich fahre gerne hier, denn die riesige Haupttribüne und das begeisterte Publikum sorgen für eine tolle Atmosphäre.
Informationen rund ums Rennen
Ergebnis Test 1:
1. Mattias Ekström (Abt-Audi) 1:40,076 Minuten
2. Marcel Fässler (Mercedes-Benz) 1:40,390 Minuten
3. Bernd Schneider (Mercedes-Benz) 1:40,662 Minuten
4. Thomas Jäger (Mercedes-Benz) 1:40,817 Minuten
5. Manuel Reuter (Opel) 1:40,953 Minuten
6. Martin Tomczyk (Abt-Audi) 1:41,022 Minuten
7. Peter Dumbreck (Mercedes-Benz) 1:41,029 Minuten
8. Laurent Aiello (Abt-Audi) 1:41,095 Minuten
9. Patrick Huisman (Mercedes-Benz) 1:41,120 Minuten
10. Alain Menu (Opel) 1:41,145 Minuten
Ergebnis Test 2:
1. Bernd Schneider (Mercedes-Benz) 1:39,976 Minuten
2. Laurent Aiello (Abt-Audi) 1:40,431 Minuten
3. Marcel Fässler (Mercedes-Benz) 1:40,580 Minuten
4. Mattias Ekström (Abt-Audi) 1:40,707 Minuten
5. Christian Abt (Abt-Audi) 1.40,761 Minuten
6. Alain Menu (Opel) 1:40,871 Minuten
7. Thomas Jäger (Mercedes-Benz) 1:41,019 Minuten
8. Manuel Reuter (Opel) 1:41,058 Minuten
9. Martin Tomczyk (Abt-Audi) 1:41,073 Minuten
10. Jean Alesi (Mercedes-Benz) 1:41,467 Minuten
DTM-Zeitplan:
Samstag, 13. Juli:
9 bis 10 Uhr Freies Training, 13.05 bis 13.50 Zeittraining
Sonntag, 14. Juli:
8.30 bis 9 Uhr Warm up
12.55 Uhr Start Qualifikationsrennen (7 Runden = 31,738 km)
14.25 Uhr Start Wertungslauf (23 Runden = 104,282 km)
DTM im Fernsehen:
Samstag, 13. Juli:
13 bis 14 Uhr HR Qualifying live
19.45 bis 20 Uhr SWR Baden-Württemberg Aktuell
Sonntag, 14. Juli:
12.45 bis 14.10 Uhr ZDF Sport extra
17.15 bis 18.10 Uhr ZDF Sportreportage
19.15 bis 20 Uhr ARD Sportschau Telegramm
19.45 bis 20 Uhr SWR Baden-Württemberg Aktuell
19.45 Uhr ORB Sport im Osten
20.15 Uhr DSF Highlights
Dienstag, 16. Juli:
22.30 bis 23.30 Uhr DSF Motodrom
Informationen über die DTM und Fotos zum Download finden Sie auch unter: www.dtm.de/media und www.dtm.de, www.abt-sportsline.de/media, www.media.motorsport.daimlerchrysler.com, www.opel- performance.com/media
ots-Originaltext: DTM (Deutsche Tourenwagenmasters)
Rückfragen bitte an:
DTM (Deutsche Tourenwagenmasters)
DTM Presse
Eva-Maria Burkhardt
Kelterstraße 50
D-70199 Stuttgart
Telefon:+49(0)711/645 65 15
Fax: +49(0)711/645 65 16
Email:media@dtm.de