Alle Storys
Folgen
Keine Story von StepStone.de mehr verpassen.

StepStone.de

Deutschland im Chancen-Check: Hier sind Quereinsteiger am gefragtesten

Presseinformation

Deutschland im Chancen-Check: Hier sind Quereinsteiger am gefragtesten

- StepStone ermittelt den Anteil an Quereinsteiger-Jobs in Stellenanzeigen der 
  30 größten deutschen Städte 
- In Mönchengladbach stehen die Chancen für eine berufliche Neuorientierung 
  besonders gut
- Im Vertrieb gibt es die meisten Jobs für Personen ohne Vorkenntnisse 

Düsseldorf, November 2019. Ein Leben lang den gleichen Job haben? Für Fach- und Führungskräfte gilt das inzwischen nur noch selten. Nur 40 Prozent arbeiten noch in dem Bereich, auf den sie sich zu Beginn ihrer Laufbahn spezialisiert haben. Das geht aus einer Studie der Online-Jobplattform StepStone ( www.stepstone.de) hervor, für die 17.000 Arbeitnehmer befragt wurden. Aber wo haben Quereinsteiger, also Fachkräfte ohne bestimmte Vorkenntnisse für einen Job, die besten Aussichten? StepStone hat dafür knapp 65.700 Stellenanzeigen in den 30 größten deutschen Städten ausgewertet.

Deutschlands Westen: Beste Chancen für Quereinsteiger

Der durchschnittliche Anteil ausgeschriebener Quereinsteiger-Jobs liegt städteübergreifend bei knapp 2,8 Prozent. In Mönchengladbach richten sich sogar fast 10 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen an Quereinsteiger. Das ist der Höchstwert der Analyse. Dahinter folgen Braunschweig und Münster: Dort ist in 7,6 Prozent bzw. 7,2 Prozent der angebotenen Jobs ein Berufseinstieg ohne spezifische Vorkenntnisse möglich. In allen drei Städten sind besonders IT-Fachkräfte und Vertriebler gefragt - zwei Berufsgruppen, in denen Fachkräfte überdurchschnittlich häufig auch ohne spezielle Ausbildung starten können.

"Viele IT-Projektleiter sind beispielsweise Quereinsteiger. Sie haben kein Informatikstudium absolviert, sondern oft eine andere Ausbildung, verfügen aber über das nötige Organisationsgeschick und haben sich das nötige Wissen selbst beigebracht", sagt Inga Rottländer, Karriere-Expertin bei StepStone.

Quereinsteiger sind in deutschen Millionenstädten weniger gefragt

In den deutschen Millionenstädten richtet sich lediglich ein kleiner Bruchteil der Stellenausschreibungen an Quereinsteiger: In Köln (knapp 2,2 Prozent), München (knapp 2,3 Prozent), und Hamburg (2,6 Prozent) liegt der Anteil der offenen Stellen für Arbeitskräfte ohne bestimmte Vorkenntnisse jeweils unter dem Durchschnittswert der Analyse. Einzig in Berlin richten sich rund 3 Prozent der Stellenausschreibungen - und somit überdurchschnittlich viele - an Personen ohne spezielle Vorkenntnisse. Ein Grund dafür: In Deutschlands Hauptstadt werden besonders viele Quereinsteiger im Bereich Vertrieb gesucht.

Das sind die Top-Berufsfelder für Quereinsteiger

Stellenanzeigen im Vertrieb und Verkauf (34,4 Prozent), in der IT (21,7 Prozent) und im Bereich Handwerk, Dienstleistungen und Fertigung (8,8 Prozent) machen den größten Anteil an allen analysierten Quereinsteiger-Stellen aus.

"Oft sind Quereinsteiger besonders in denjenigen Berufen gefragt, in denen die Persönlichkeit eines Menschen erfolgsentscheidender ist als eine bestimmte Qualifikation. Das ist in der Kundenbetreuung der Fall oder z.B. auch im HR-Bereich. Auch in Bereichen und Regionen, in denen die Personalnachfrage weitaus höher ist als das Angebot an entsprechend ausgebildeten Experten, haben Personen ohne Vorkenntnisse gute Chancen. Das ist derzeit u.a. auch im logistischen Bereich der Fall, wie z.B. bei Lokführern, wo die Umschulung teilweise direkt vom Arbeitgeber bezahlt wird", sagt Inga Rottländer.

Die gesamte Untersuchung ist unter dem folgenden Link abrufbar:

https://www.stepstone.de/Karriere-Bewerbungstipps/hier-sind-quereinsteiger-am-gefragtesten/

Über die Analyse

Für die Untersuchung wurde im Oktober 2019 eine Arbeitswoche lang die Anzahl der Stellenanzeigen in den 30 größten deutschen Städten analysiert. Die Daten wurden über die Plattform von StepStone gesammelt. Berücksichtigt wurden jeweils die Gesamtanzahl Stellenanzeigen für Fachkräfte und für Quereinsteiger sowie die Top 3 Berufsfelder pro Stadt.

Über StepStone

Mit StepStone finden Menschen ihren Traumjob. StepStone beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter und betreibt neben www.stepstone.de Online-Jobplattformen in weiteren Ländern. Das 1996 gegründete Unternehmen ist eine Tochter der Axel Springer SE.

Kontakt
StepStone Presseteam 
presse@stepstone.de
0211/93493-5529/-5731
www.stepstone.de/presse
Weitere Storys: StepStone.de
Weitere Storys: StepStone.de
  • 06.11.2019 – 10:00

    Internationale Arbeitsmarktstudie: Deutsche Arbeitnehmer zögerlicher bei Umschulungen

    Düsseldorf (ots) - - Nur 38 Prozent der Deutschen investieren aktuell regelmäßig Zeit in Weiterbildungen - weltweit sind es 65 Prozent - Deutsche Arbeitnehmer erwarten große Veränderungen in ihrem Job durch Technologie und Globalisierung - Mehrheit sieht in Zeiten zunehmender Digitalisierung Kommunikationsfähigkeiten als wichtigste Kernkompetenz Globalisierung, ...

  • 30.10.2019 – 11:30

    Karriere 45+: Ohne Führungsverantwortung stagniert das Gehalt

    Düsseldorf (ots) - Um durchschnittlich 50 Prozent können Fach- und Führungskräfte in Deutschland ihr Gehalt im Laufe ihrer Karriere steigern. Die mit Abstand größten Gehaltssprünge finden dabei in der ersten Hälfte des Berufslebens statt: Während 18- bis 30-jährige Fachkräfte im Schnitt 43.400 Euro verdienen, bekommen 31- bis 40-Jährige bereits ein Gehalt ...

  • 23.10.2019 – 09:50

    Mittelstand vs. Konzern: Was Mitarbeiter an kleinen und großen Unternehmen attraktiv finden

    Düsseldorf (ots) - Die steile Karriere im international renommierten Großkonzern oder doch lieber ein Job bei einem eher unbekannten Arbeitgeber aus dem Mittelstand? Sowohl kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) mit maximal 500 Mitarbeitern als auch Konzerne mit deutlich größerer Belegschaft haben ihre Vorzüge. Doch was schätzen Fachkräfte an den ...