Alle Storys
Folgen
Keine Story von TÜV SÜD AG mehr verpassen.

TÜV SÜD AG

Spielzeug - In puncto Sicherheit nichts dem Zufall überlassen

Twitter - X

2 Audios

  • otp-Spielzeug_TÜV SÜD.mp3
    MP3 - 2,7 MB - 01:11
    Download
  • bme-Spielzeug_TÜS SÜD.mp3
    MP3 - 3,7 MB - 01:35
    Download

Ein Dokument

München (ots)

Anmoderationsvorschlag: Nachdem die Wunschzettel geschrieben sind, geht es für die Erwachsenen an den Spielzeugkauf für die Kleinen. Damit die Kinder lange Freude an den Geschenken haben, sollten die Spielsachen qualitativ einwandfrei und sicher sein. Marco Chwalek berichtet:

Sprecher: Ob man Online oder im Geschäft die Geschenke kauft, in puncto Sicherheit sollte man nichts dem Zufall überlassen. Wir haben Dirk Moser-Delarami von TÜV SÜD gefragt: Wie geht man am besten vor, um auf der sicheren Seite zu sein?

O-Ton Dirk Moser-Delarami: 23 Sekunden

"Alle Sinne einsetzen. Also, alles was auffällig riecht besser liegenlassen oder wieder zurückschicken, weil es ein Hinweis auf mögliche Schadstoffe ist. Dann hören, ob das Spielzeug, das Töne von sich gibt, nicht zu laut ist. Weil, das empfindliche Gehör von Kleinkindern, könnte unter Umständen geschädigt werden. Und dann noch tasten, ob das Spielzeug scharfe Kanten oder Ecken hat, die das Kind verletzen könnten."

Sprecher: Aber es gibt noch mehr Qualitätsmerkmale für sichere Spielsachen:

O-Ton Dirk Moser-Delarami: 20 Sekunden

"Bei erklärungsbedürftigen Produkten muss eine deutsche Gebrauchsanleitung beiliegen. Dann das GS-Zeichen. Das steht für geprüfte Sicherheit von einer unabhängigen Prüfstelle. Und Verbraucher können sich beim TÜV SÜD-Siegel darauf verlassen, dass das Spielzeug durchgeprüft wurde, zum Beispiel auf Farbechtheit, Entflammbarkeit und Belastbarkeit."

Sprecher: Ob die Kasse für den Kaufmannsladen, ein interaktives Plüschtier oder ein ferngesteuertes Auto, auch die Kleinen freuen sich schon über Elektrospielzeug, doch da gibt es Einiges zu beachten:

O-Ton Dirk Moser-Delarami: 22 Sekunden

"Bei batteriebetriebenem Spielzeug unbedingt darauf achten, dass das Batteriefach nur mit Werkzeug zu öffnen ist. Kleine Kinder können Batterien, zum Beispiel Knopfzellen, im schlimmsten Fall verschlucken. Dann regelmäßig das Spielzeug kontrollieren. Wenn die Batterien beschädigt sind, können Säure oder Schwermetalle austreten. Und schließlich noch, aufladbare Geräte verursachen einfach weniger Problemabfall als batteriebetriebene."

Abmoderationsvorschlag: Für den sicheren Online-Kauf empfiehlt es sich auch, auf das Gütesiegel "s@fer-shopping" zu achten.

Pressekontakt:

FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf
der Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Dirk Moser-Delarami, Phone: +49 89 5791-1592,
Email: Dirk.Moser-Delarami@tuev-sued.de

Original-Content von: TÜV SÜD AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: TÜV SÜD AG
Weitere Storys: TÜV SÜD AG
  • 26.11.2019 – 12:04

    TÜV SÜD gibt Tipps für sicheres Weihnachtsshopping im Internet

    München (ots) - In der Vorweihnachtszeit hat das Onlineshopping wieder Hochkonjunktur. Viele Verbraucher bestellen Geschenke im Internet oder gehen bei Aktionen des Onlinehandels unter dem Schlagwort "Cyber Monday" oder "Black Friday" auf Schnäppchenjagd. TÜV SÜD gibt einen Überblick, wie man beim Onlineshopping böse Überraschungen vermeidet. "Beim Onlineeinkauf sind günstige Preis oft ein großer Kaufanreiz. In ...

  • 20.11.2019 – 05:40

    Das darf als Zutat in die Schokolade

    München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Was für ein Genuss, wenn sie langsam auf der Zunge zerschmilzt, Schokolade. Zu Weihnachten gehört sie unbedingt dazu, und was in die Schokolade gehört, erklärt Marco Chwalek: Sprecher: Nugat, Zartbitter, Nuss oder Marzipan, den Geschmacksrichtungen von Schokolade sind keine Grenzen gesetzt, wohl aber dem Inhalt. ...

    2 Audios
    Ein Dokument