Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

STBA: Tarifliche Wochenlöhne und Monatsgehälter in Deutschland im Januar 2001 um 2,3 bzw. 2,6 % gestiegen

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen
im Januar 2001 die Tarifindizes der Wochenlöhne der Arbeiter um 2,3 %
und die der Monatsgehälter der Angestellten um 2,6 % über dem Stand
von Januar 2000.
Die tariflichen Wochenlöhne der Arbeiter stiegen im Handel im
Januar 2001 um 2,6 % gegenüber Januar 2000, im Produzierenden Gewerbe
um 2,4 % und bei den Gebietskörperschaften, d.h. im öffentlichen
Dienst, um 2,3 %.
Im Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe nahmen die
Tarifgehälter der Angestellten um 2,7 % zu, im Produzierenden Gewerbe
um 2,5 % und bei den Gebietskörperschaften um 2,9 %.
Weitere Informationen über die tarifliche Entwicklung für Januar
2001 sind der folgenden Übersicht zu entnehmen.
Tarifindizes der Monatsgehälter der Angestellten sowie der     
             Wochenlöhne der Arbeiter im Januar 2001
Monatsgehälter           Wochenlöhne
Veränderung               Veränderung
   Wirtschafts-                 gegenüber                 gegenüber 
    bereich /                   Vorjahres-                Vorjahres-
   Geschlecht      1995 = 100     monat      1995 = 100     monat   
                                   in %                      in %
Alle erfassten Wirt-
                1)
schaftsbereiche      113,8         2,6         113,5          2,3
   Männer            113,8         2,5         113,3          2,3
   Frauen            113,8         2,6         114,8          2,6
darunter:
Produzierendes
Gewerbe              114,7         2,5         113,8          2,4
   Männer            114,7         2,5         113,7          2,4
   Frauen            114,7         2,5         115,1          2,7
Handel; Kredit-
und Versiche-
rungsgewerbe         113,0         2,7         113,8          2,6
   Männer            112,8         2,7         113,8          2,6
   Frauen            113,2         2,6         113,7          2,5
Gebietskörper-
schaften             112,7         2,9         110,8          2,3
   Männer            111,9         2,6         110,5          2,2
   Frauen            113,3         3,1         113,2          3,0
1)  Produzierendes Gewerbe; Handel; Kredit- und Versicherungs-
    gewerbe; Gebietskörperschaften, Friseurgewerbe, Verkehr- und
    Nachrichtenübermittlung.
    Beim Kredit- und Versicherungsgewerbe nur Angestellte
Weitere Auskünfte erteilt:
Sabine Lenz,
Telefon: (0611) 75-3539
E-Mail:  sabine.lenz@statistik-bund.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 26.04.2001 – 08:32

    STBA: Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im März 2001 um 4,9 % höher als vor einem Jahr

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte im März 2001 um 4,9 % höher als im März 2000. Das ist die stärkste jährliche Preiszunahme seit Juli 1982 (+ 5,4 %). Im Februar 2001 hatte die Jahresveränderungsrate + 4,7 % und im Januar 2001 + 4,6 % betragen. Im Vergleich zum Vormonat hat sich der ...

  • 25.04.2001 – 08:11

    StBA: Im Februar 2001 deutlich weniger Getötete bei Straßenverkehrsunfällen

    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden im Februar 2001 in Deutschland rund 30 300 Personen im Straßenverkehr verletzt (15 % weniger als im Februar 2000) und 444 (- 24 %) getötet. Dies waren die wenigsten Getöteten in einem Februar seit Einführung der Statistik im Jahr 1953. Die bisher wenigsten Verkehrstoten im ...

  • 24.04.2001 – 11:42

    StBA: Hunde und Katzen stehen als Haustiere hoch im Kurs

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2000 rund 1,7 Mill. Tonnen Hunde- und Katzenfutter im Wert von 1,6 Mrd. DM nach Deutschland eingeführt, das sind ca. 90 000 Tonnen (200 Mill. DM) mehr als im Vorjahr. Gegenüber 1991 mit einer Einfuhr von rund 650 000 Tonnen (840 Mill. DM) entsprach dies einer Zunahme von mehr als 1 Mill. Tonnen bzw. 761 Mill. DM. Im gleichen ...