22.04.2020 – 08:05
Hohe Preise, schwierige Nachbarn und Lärm sind absolute Ausschlusskriterien für Mieter und Käufer bei der Immobilienwahl
Ein Dokument
Hohe Preise, schwierige Nachbarn und Lärm sind absolute
Ausschlusskriterien für Mieter und Käufer bei der Immobilienwahl
Berlin, 22. April 2020. Die perfekte Wohlfühloase für sich oder die Familie zu finden, ist für viele Menschen bei der Immobiliensuche sehr wichtig. Dabei spielt nicht nur der Preis eine zentrale Rolle. Problematische Nachbarn, Lärm oder dunkle Räume sind ebenfalls absolute No-Gos für viele Mieter und Käufer bei der Immobilienwahl. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Umfrage von ImmoScout24.
Immobilien sind vielerorts für Suchende kaum mehr erschwinglich. So ist es kaum verwunderlich, dass die Immobiliensuche oft an den hohen Miet- oder Kaufpreisen
scheitert: Für 43 Prozent der Deutschen sind zu hohe Preise das ausschlaggebende
Kriterium, um von einer zu teuren Anmietung oder einem Kauf abzusehen. Frauen scheinen etwas preisbewusster zu sein. Für fast jede zweite Frau (46 Prozent) ist eine zu teure Immobilie ein Ausschlusskriterium, während nur zwei von fünf Männern (40 Prozent) weitersuchen würden.
Ein weiteres Ausschlusskriterium bei der Immobilienwahl ist für 28 Prozent der Befragten eine problematische Nachbarschaft. Doch auch Lärm durch große Straßen spielen für 25 Prozent eine Rolle. Frauen achten mehr auf diese Umfeldfaktoren als Männer. Für 27 Prozent der Frauen ist Lärm bei der Entscheidung für eine Immobilie maßgeblich, während nur 22 Prozent der Männer den Lärm für ein Ausschlusskriterium halten.
Für 21 Prozent der Befragten sind dunkle Räume beziehungsweise ein geringer Lichteinfall ein No-Go bei der Wahl der richtigen Immobilie. Für Frauen ist dieses Kriterium ebenfalls relevanter: 24 Prozent der weiblichen Befragten und nur 18 Prozent der Männer würden eine Immobilie dahingehend ablehnen.
Lieber kurze Arbeitswege als langes Pendeln: 30 Minuten ist die magische Grenze
Hohe Miet- und Kaufpreise sind Gründe, warum es immer mehr Menschen in die Speckgürtel der Metropolen zieht. Doch die Mehrheit der Befragten möchte möglichst
keinen langen Arbeitsweg in Kauf nehmen. Maximal 30 Minuten sollte der Weg von
Zuhause zur Arbeit dauern: 63 Prozent der Befragten wünschen sich eine solche Situation. Nur ein sehr geringer Anteil der Befragten würde einen Arbeitsweg von mehr als 60 Minuten auf sich nehmen.
Methodik
Im Auftrag von ImmoScout24 hat die Innofact AG vom 2. bis 4. März 2020 eine Online-Befragung mit 1.000 Personen durchgeführt. Die Befragten wurden bevölkerungsrepräsentativ nach Alter (18 bis 65 Jahren) und Geschlecht ausgewählt.
Über ImmoScout24
ImmoScout24 ist die führende Online-Plattform für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Seit über 20 Jahren revolutioniert ImmoScout24 den Immobilienmarkt und unterstützt jeden Monat 14 Millionen Nutzer auf dem Weg ins neue Zuhause oder in die passende Gewerbefläche. Deshalb kennen 96 Prozent der Zielgruppe ImmoScout24. Mit seinen digitalen Lösungen schafft der Online-Marktplatz Orientierung und bringt Eigentümer, Makler und Suchende erfolgreich zusammen. ImmoScout24 arbeitet an dem Ziel, Transaktionen rund um die Immobilie digital abzuwickeln und dadurch komplexe Entscheidungen für seine Nutzer einfacher zu machen. Seit 2012 ist ImmoScout24 auch auf dem österreichischen Wohn- und Gewerbemarkt aktiv und erreicht monatlich rund 3 Millionen Suchende.
Medienkontakt
Jessica Kühnel
Senior PR und Communications Managerin
Telefon: +49 30 24301-1270
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
----------------------------------------------------------------- ImmobilienScout GmbH – Ein Unternehmen der Scout24-Gruppe Geschäftsführer: Dr. Thomas Schroeter, Ralf Weitz Vorsitzender des Aufsichtsrats: Tobias Hartmann Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 69108 Sitz der Gesellschaft: Berlin ----------------------------------------------------------------- Der Marktführer: Die Nr. 1 rund um Immobilien http://www.immobilienscout24.de