Alle Storys
Folgen
Keine Story von IKEA Deutschland GmbH & Co. KG mehr verpassen.

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

IKEA stellt neue Wald-Agenda vor, die Forstwirtschaft und Artenvielfalt weltweit verbessern soll

IKEA stellt neue Wald-Agenda vor, die Forstwirtschaft und Artenvielfalt weltweit verbessern soll
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Hofheim-Wallau, 25. Januar 2021 – Schon seit vielen Jahren hat sich IKEA verpflichtet, seine Größe und Reichweite dafür einzusetzen, der Waldschädigung und Entwaldung weltweit entgegenzuwirken. Heute wird eine neue Wald-Agenda für 2030 vorgestellt. Sie soll dazu beitragen, die Artenvielfalt zu schützen, den Klimawandels zu verlangsamen und Holz noch intelligenter einzusetzen – zu einer Zeit, in der die Wälder der Welt immer stärker unter Druck geraten.

IKEA hat mittlerweile das für 2020 festgelegte Ziel für Holz aus nachhaltigeren Quellen erreicht: Heute sind mehr als 98 %* des für IKEA Produkte verwendeten Holzes entweder FSC-zertifiziert oder recycelt. Jetzt ist es Zeit für den nächsten großen Schritt.

Die IKEA Forest Positive Agenda 2030 umfasst die folgenden Ziele:

  • Eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft weltweit zur Norm machen, und das auch über auch über den IKEA Eigenbedarf an Holz hinaus.
  • Die Artenvielfalt schützen, die Rechte und Bedürfnisse von Menschen unterstützen, die über die gesamte Holzlieferkette hinweg von Wäldern abhängig sind, und bei einer Klimabilanz ansetzen, die über die unsere hinausreicht.
  • Innovationen vorantreiben, um Holz auf intelligentere Weise einzusetzen und Kohlenstoff so lange wie möglich zu speichern, indem alle Produkte von Anfang an so konzipiert werden, dass sie wiederverwendet, aufgearbeitet, reproduziert und schließlich recycelt werden können.
  • Sicherstellen, dass mindestens ein Drittel des IKEA Holzsortiments aus recyceltem Holz hergestellt wird.
  • Dafür sorgen, dass die Beschaffung weiterer kritischer Rohstoffe, mit denen ein Entwaldungsrisiko einhergeht (insbesondere bestimmte Agrarprodukte), was rund 3 % des Rohstoff-Fußabdrucks von IKEA entspricht, nicht zur Entwaldung oder Umwandlung natürlicher Ökosysteme beiträgt. Das gesamte in IKEA Produkten verwendete Holz wird aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern bezogen, die nicht zur Entwaldung beitragen.
  • Weiterhin ausschließlich Holz aus nachhaltigeren Quellen verwenden, das von den weltweit glaubwürdigsten externen Zertifizierungssystemen zertifiziert ist.

„Durch die Umsetzung strikter Anforderungen und die Partnerschaft mit verschiedenen Organisationen auf der ganzen Welt haben wir bisher schon dazu beigetragen, den Forstsektor voranzubringen. Dennoch steigt der Druck auf die Wälder der Welt und die Ökosysteme, die sie umgeben. Jetzt ist der Zeitpunkt für die Einführung eines noch ganzheitlicheren Ansatzes gekommen, um diese wichtigen Ressourcen für zukünftige Generationen zu schützen und zu unterstützen“, kommentiert Jon Abrahamsson Ring, CEO, Inter IKEA Group.

Zudem wird IKEA auch Innovationen weiter voranbringen und neue Wege entwickeln, um Holz clever einzusetzen, indem beispielsweise mehr Leichtholzkonstruktionen verwendet werden.

„Holz ist eines der Hauptmaterialien in IKEA Produkten und ein wesentlicher Bestandteil unseres Erbes. Es ist langlebig, erneuerbar, recycelbar und schön. Als großer Holzverbraucher arbeiten wir schon seit vielen Jahren bewusst daran, unsere Größe und globale Reichweite als Triebkraft für positive Veränderungen im Forstsektor zu nutzen, insbesondere in Regionen, die vor Herausforderungen stehen. Zudem ist Holz ein Schlüsselmaterial für die Zukunft, das uns dabei helfen wird, unser Ziel, zirkulär und klimapositiv zu werden, zu erreichen“, so Ulf Johansson, Wood Supply & Forestry Manager.

Im vergangenen Jahr kündigte die Inter IKEA Group eine Investition in Höhe von 200 Millionen EUR an, um die Transformation hin zu einem klimapositiven Unternehmen zu beschleunigen. Ein erheblicher Teil dieser Investition zielt darauf ab, durch Wiederaufforstung, die Sanierung geschädigter Wälder und bessere forstwirtschaftliche Praktiken Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu binden.

Weitere Informationen über die IKEA Forest Positive Agenda für 2030 sind im IKEA Nachhaltigkeitsbericht zu finden.

*Für uns gilt ein Ziel als komplett erreicht, wenn wir es insgesamt zu mehr als 98 % erfüllen. Aufgrund von Unterbrechungen oder neuen Lieferanten/ Geschäftspartnern können wir nicht zu jedem gegebenen Zeitpunkt eine 100-prozentige Erfüllung garantieren.

Über IKEA

IKEA bietet gut konzipierte, funktionale und erschwingliche, qualitativ hochwertige Einrichtung an, die mit Sorgfalt für die vielen Menschen und die Umwelt hergestellt wird. Es gibt mehrere Unternehmen mit unterschiedlichen Eigentümern, die unter der Marke IKEA arbeiten und alle dieselbe Vision haben: einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen. IKEA wurde 1943 in Schweden gegründet.

Über das IKEA Franchisesystem

Das IKEA Einzelhandelsgeschäft wird über ein Franchisesystem mit Franchisenehmern betrieben, die autorisiert sind, das IKEA Sortiment innerhalb bestimmter geografischer Gebiete zu vermarkten und zu verkaufen. Inter IKEA Systems B.V. ist Eigentümer des IKEA Konzepts und weltweiter IKEA Franchisegeber, der es auch verschiedenen IKEA Unternehmen überträgt, das Produktsortiment zu entwickeln, Produkte zu liefern und Kommunikationslösungen bereitzustellen. Heute haben 12 verschiedene Gruppen von Unternehmen das Recht, im Rahmen von Franchiseverträgen mit Inter IKEA Systems B.V. IKEA Verkaufskanäle zu besitzen und zu betreiben.

Über die Inter IKEA Group

Die Inter IKEA Group umfasst mit Inter IKEA Systems B.V., IKEA of Sweden AB, IKEA Supply AG und IKEA Industry AB verbundene Unternehmen. Inter IKEA Holding B.V. ist die Holding-Gesellschaft der Inter IKEA Group.

Ansprechpartnerin:

Kim Steuerwald
Corporate Communications

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Am Wandersmann 2-4
65719 Hofheim-Wallau
Telefon +49(0)6122 585-5245
E-Mail:  kim.steuerwald@ingka.ikea.com