Alle Storys
Folgen
Keine Story von IKEA Deutschland GmbH & Co. KG mehr verpassen.

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

Ingka Gruppe erhöht Investitionen in Nachhaltigkeit in den kommenden zwölf Monaten um 600 Mio. Euro

Twitter - X
Ingka Gruppe erhöht Investitionen in Nachhaltigkeit in den kommenden zwölf Monaten um 600 Mio. Euro
  • Bild-Infos
  • Download

Leiden, 2. September 2020 - Die Ingka Gruppe [1] erhöht das Investitionstempo, um das IKEA Gesamtziel zu erreichen, bis 2030* klimapositiv zu werden. Im Laufe des kommenden Jahres will die Gruppe zusätzliche 600 Millionen Euro in Unternehmen, Lösungen und den eigenen Geschäftsbetrieb investieren, um einen Beitrag zur Schaffung einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu leisten. Damit erhöhen sich ihre Gesamtinvestitionen in Nachhaltigkeit auf 3,8 Milliarden Euro.

Seit 2009 fördert die Ingka Gruppe über ihre Investitionssparte Ingka Investments [2] innovative Unternehmen, die sie in ihren Nachhaltigkeitsbemühungen unterstützen, unter anderem das Ziel 100 % erneuerbare Energien zu erzeugen. In einem nächsten Schritt wird die Gruppe Investitionen in Unternehmen und Lösungen tätigen, die sich direkt auf die Umsetzung des Pariser Übereinkommens und der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen auswirken.

Das Unternehmen setzt zwecks Anpassung an neue, aktualisierte Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsstandards (ESG-Standards) einen Ansatz um, der eine vollständige Abkehr von fossilen Brennstoffen zum Ziel hat. Darüber hinaus wird eine Überprüfung der globalen und lokalen Pensionsfonds in 31 Ländern durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie den ESG-Standards entsprechen.

"Wir sind überzeugt: Ein gutes Geschäft zu sein ist gut fürs Geschäft. Trotz der großen Herausforderungen, mit denen wir weltweit konfrontiert sind, liegt es allein in unserer Hand, den Verlauf der Klimakrise zu ändern. Wir wollen Teil der Lösung sein. Darum werden wir künftig weiter gezielt investieren, um einen saubereren, umweltfreundlicheren und integrativeren Konjunkturaufschwung zu unterstützen", sagt Juvencio Maeztu, Deputy CEO und CFO der Ingka Gruppe.

"Der Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft gelingt nur, wenn Regierungen, Städte, Unternehmen und die Zivilgesellschaft ihre Verantwortung wahrnehmen und ambitionierte Klimaschutzziele verfolgen", sagt Jörg-Andreas Krüger, Präsident des NABU (Naturschutzbund Deutschland). "Investitionen in klimaneutrale Start-ups und Ideen sind dabei wichtige Treiber des Wandels. Es ist gut, wenn weltweit agierende Unternehmen wie IKEA hier vorangehen."

Die Ingka Gruppe hat sich dem Klimaschutz verschrieben und leistet ihren Beitrag zum Gesamtziel von IKEA, bis 2030 mehr Treibhausgasemissionen einzusparen, als die IKEA Wertschöpfungskette erzeugt.* Zu Beginn des Jahres gab IKEA bekannt, seine Klimabilanz um 4,3 % gesenkt zu haben - bei gleichzeitigem Unternehmenswachstum um 6,5 %. Das Unternehmen besitzt zurzeit 546 Windkraftanlagen in 14 Ländern, zwei Solarparks mit 1,5 Millionen Solarkollektoren und mehr als 920.000 Solarmodule auf den Dächern von IKEA Einrichtungshäusern und Distributionszentren. Diese Investitionen haben die Ingka Gruppe ihrem erklärten Ziel, genauso viel erneuerbare Energie zu erzeugen, wie sie verbraucht, bereits ein großes Stück nähergebracht.

"Das zeigt, welche wichtige Rolle Unternehmen bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen. Wir müssen gezielt in grüne, saubere Technologien und Lösungen investieren. Alle Unternehmen, ob große oder kleine, haben die Pflicht, aber auch die Chance, Herausforderungen in Lösungen zu verwandeln und das bestehende System ,zurückzusetzen'", sagt Christiana Figueres, frühere Executive Secretary der United Nations Framework Convention on Climate Change und OHOP-Sprecherin***

-----------------------------------------------------

[1] Die Ingka Gruppe ist ein strategischer Partner innerhalb des IKEA Franchisesystems, das 380 IKEA Einrichtungshäuser in 31 Ländern betreibt. Die drei Geschäftsbereiche der Ingka Gruppe sind: IKEA Retail, Ingka Centres und Ingka Investments.

[2] Ingka Investments wickelt strategische Investitionen und Akquisitionen ab, die die Finanzstärke der Gruppe langfristig sichern und ihre Ziele in den Bereichen Wachstum, Business Transformation und Nachhaltigkeit unterstützen.

IKEA unterstützt in vollem Umfang den europäischen Grünen Deal und appelliert an die EU, ihr Konjunkturpaket dahingehend anzupassen, dass der Übergang zu einer klimaneutralen und zirkulären Wirtschaft sowie die Umsetzung der "Exponential Climate Action Roadmap"** erreicht und die Treibhausgas-Emissionen bis 2030 absolut betrachtet halbiert werden können. Auf diese Weise möchte das Unternehmen zu einem positiven Wandel für Kunden, Mitarbeitende, Gemeinschaften und den Planeten beitragen.

In den vergangenen Jahren hat die Ingka Gruppe in verschiedene Unternehmen investiert und mit ihnen zusammengearbeitet, darunter:

  • RetourMatras, ein Unternehmen, das mehr als 90 % der Materialien in einer Matratze recyceln kann;
  • Morssinkhof Rymoplast, ein führendes Unternehmen der Kunststoffrecycling-Industrie in Europa;
  • Winnow, Entwickler einer KI-gestützten Trackinglösung für Lebensmittelabfälle, die das Ziel verfolgt, Lebensmittelabfälle in gewerblichen Küchen zu reduzieren;
  • Aerofarms, ein Indoor-Landwirtschaftsunternehmen;
  • Terramera, ein Entwickler von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln und
  • Optoro, Betreiber einer Softwareplattform für Umkehrlogistik für Einzelhändler.

Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen eines virtuellen Nachhaltigkeits-Events der Ingka Gruppe, ONE HOME, ONE PLANET. Die zweitägige Co-Creation-Veranstaltung bringt mehr als 300 nachhaltig agierende Führungskräfte, Nichtregierungsorganisationen und Geschäftspartner aus vielen verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, zu gestalten und zu finden, die eine positive Wirkung für Kunden, Gemeinschaften, Mitarbeitende und den Planeten erzielen.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsleistung und zum Engagement der Ingka Gruppeim neuen Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht unter: https://www.ingka.com/about-us/annual-and-sustainability-summary-reports/

* Klimapositiv werden bedeutet, mehr Treibhausgasemissionen einzusparen, als die IKEA Wertschöpfungskette erzeugt. IKEA will seine Emissionen übereinstimmend mit dem Pariser Übereinkommen eliminieren, Kohlenstoff in Form von Land, Pflanzen und Produkten speichern und gemeinsam mit anderen aktiv werden, um das Ziel von 1,5° C zu erreichen. Weitere Informationen zum Engagement von IKEA hier

** Die "Exponential Climate Action Roadmap" umreißt die wirtschaftlichen Veränderungen, die bis 2030 auf globaler Ebene umgesetzt werden müssen, um die Klimaziele des Pariser Übereinkommens zu erreichen.

*** ONE HOME, ONE PLANET ist eine zweitägige Co-Creation-Veranstaltung, die erstmals 2019 abgehalten wurde und mehr als 300 engagierte Führungskräfte, Nichtregierungsorganisationen und Geschäftspartner aus vielen verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zusammenbringt, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, zu gestalten und zu finden, die dazu beitragen, eine positive Wirkung für Kunden, Gemeinschaften, Mitarbeitende und den Planeten zu erzielen.

Ansprechpartnerin für die Presse:

Simone Settergren

Tel.: (06122) 585 6173

simone.settergren@ingka.ikea.com

Herzliche Grüße

Ihr IKEA Corporate Communications Team

Weitere Storys: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Weitere Storys: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG