München/Berlin (ots) - Der Aufruf zur Wahl des beliebtesten und
des innovativsten deutschen Internet-Angebotes stößt bei den Usern
auf enorme Resonanz: Mehr als 750.000 Besucher haben in den letzten
zwei Wochen über 5.000 Internetangebote für den Deutschen Internet
Award NEO nominiert und ihre Stimme für eines der Angebote abgegeben.
Zur Halbzeit der bislang größten deutschen Wahl im Internet belegen
die Spartipp-Seite www.geizkragen.de gefolgt der Musiktextseite
www.songtext.de die vorderen Plätze bei der Auswahl der beliebtesten
Angebote. Im Wettbewerb der innovativsten Websites liegen bislang das
Unterhaltungs- und Spieleangebot www.k1010.de, www.lodown.de und
www.edgar.de in der Gunst der Internet-User auf den Spitzenplätzen.
Insgesamt rechnen die Initiatoren des ersten deutschen
Internet-Awards NEO mit einer Beteiligung von über einer Million
Usern. Bis zum 13. Dezember können die User unter www.neo-award.de
ihre Stimme abgeben und damit entscheiden, wer zu den Preisträgern
des Deutschen Internet Awards gehören wird. Die Verleihung findet im
Rahmen der "Netnight" am 13. Dezember 2001 im Mercedes-Forum in
Stuttgart statt. Moderiert wird der Abend von "RTL
exclusiv"-Moderatorin Frauke Ludowig und Comedy-Star Mirco Nontschew.
Im Rahmen der "Netnight" werden zusätzlich zu den demokratisch
gewählten Publikumspreisen sechs weitere NEOs in den Kategorien Film,
TV, Radio, Musik, Sport und Werbung vergeben, die von einer
unabhängigen Jury benannt werden. Mitglieder der Jury für den
Deutschen Internet Award sind:
Dr. Thomas Hesse, Geschäftsführer RTL New Media
Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender T-Online
Dominik Kaiser, Vorstandsvorsitzender VIVA AG
Stefan Kauertz, Programmdirektor VIVA
Hans Mahr, Chefredakteur RTL
Dr. Christoph-E. Palmer, Staatsminister des Landes
Baden-Württemberg
Patricia Riekel, Chefredakteurin "Bunte" und "InStyle"
Peter Würtenberger, Vorstandsvorsitzender Bild.de
Initiatoren des Deutschen Internet Awards NEO sind die
Fernsehsender RTL und VIVA, das People-Magazin BUNTE, die Computer
Fachmagazine CHIP und Computer Easy und das Internet Magazin whow!.
Präsentiert wird der NEO von T-Online. Die Landesanstalt für
Kommunikation des Landes Baden-Württemberg, Hewlett-Packard und
DaimlerChrysler unterstützen die Initiative.
ots Originaltext: Hubert Burda Media Holding GmbH & Co.
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Weitere Informationen:
Mic Jogwer
Director Marketing STARnetONE
fon: 030/440378-44
mail: jogwer@starnetone.de
Julia Janssen
Hubert Burda Media Presse- Kommunikation
fon: 089/9250-3706
mail: janssenj@burda.com
Original-Content von: Hubert Burda Media, übermittelt durch news aktuell