Alle Storys
Folgen
Keine Story von Tourismus-Service Grömitz / OstseeFerienLand mehr verpassen.

Tourismus-Service Grömitz / OstseeFerienLand

Fahrradwoche & Fahrradthon im Herbst

Fahrradwoche & Fahrradthon im Herbst
  • Bild-Infos
  • Download

Wir alle wissen es: es gibt nur zwei Dinge, vor denen sich Radfahrer so richtig fürchten - steile Berge und Großstadtverkehr. Beides kann im OstseeFerienLand getrost vergessen werden, dann am besten entdeckt man dieses auf zwei Rädern. Und genau aus diesem Grund, dreht sich im OstseeFerienLand vom 17. - 23. September während der "Fahrradwoche" erneut alles rund um das Thema Radfahren. Ob für erprobte Langstreckenradler oder gemütliche Sonntagsfahrer - während der Fahrradwoche wartet jeden Tag eine kostenfreie, geführte Radtour.

Nachfolgende Presse-Information zu unserer Fahrradwoche im September senden wir Ihnen mit der Bitte um Berücksichtigung.

Passendes Bildmaterial steht Ihnen zum Download bereit: https://bit.ly/2MwLC2z.

Bei Rückfragen kommen Sie jederzeit gerne auf mich zu!

17. - 23. September | Fahrradwoche & Fahrradthon

Das OstseeFerienLand auf geführten Herbst-Radtouren entdecken

OstseeFerienLand, 16. August 2018 Wir alle wissen es: es gibt nur zwei Dinge, vor denen sich Radfahrer so richtig fürchten - steile Berge und Großstadtverkehr. Beides kann im OstseeFerienLand getrost vergessen werden, dann am besten entdeckt man dieses auf zwei Rädern.

Und genau aus diesem Grund, dreht sich im OstseeFerienLand vom 17. - 23. September während der "Fahrradwoche" erneut alles rund um das Thema Radfahren. Ob für erprobte Langstreckenradler oder gemütliche Sonntagsfahrer - während der Fahrradwoche wartet jeden Tag eine kostenfreie, geführte Radtour.

Los geht's am Montag den 17. September um 10.00 Uhr mit Start am Seebrückenvorplatz von Grömitz. Bei der "Tour zum Kulturgut Hasselburg" ist der Name Programm, denn gemeinsam mit einem erfahrenen Radguide geht es über die Dörfer bis nach Hasselburg. Dort angekommen, wartet auf alle Radler eine Führung über das Gut und eine kleine Verschnaufpause bevor es entlang der Steilküste wieder zurück nach Grömitz geht.

Ebenfalls am Montag um 10.00 Uhr startet das "Radwandern mit Hund" von der Turnierwiese neben der Skateranlange am Lensterstrand. Für alle Radfahrer mit vierbeiniger Begleitung geht es gemeinsam entlang der Hundestrände von Grömitz, Lenste und Kellenhusen mit reichlich Zeit zum Beschnuppern und Toben. In Kellenhusen bleibt Zeit für eine ausgedehnte Pause in der Nähe eines hundefreundlichen Cafés bevor es gemeinsam wieder Richtung Grömitz geht.

Zur "Land-Kunst-Tour" lädt am 18. September ab 10.00 Uhr die Gemeinde Grube ein. Gemeinsam geht es vom Dorfmuseum aus über das zauberhafte Dörfchen Siggeneben und den Paasch-Eyler-Platz auf den Hof Steensen in Cismarfelde. Dort kann nicht nur Ostholsteins erstes LandKunstStück bewundert werden, eine kleine Käse- und Tomatenverkostung aus hofeigener Produktion lädt zu einer kleinen Pause ein. Auf dem Rückweg nach Grube können auf dem Apfelhof Grimm alte Apfelsorten genascht werden. Die Tour endet im Traditionshaus der Bäckerei Puck.

Am Mittwoch, 19. September, führt die "Wald-und-Feld-Tour" durch die Wälder und Felder rund um Kellenhusen, vorbei an Hünengräbern bis hin zur einzigen noch funktionstüchtigen Wassermühle Schleswig-Holsteins in Hasselburg. Auf dem Rückweg nach Kellenhusen legt die Rad-Truppe gemeinsam Rast in einem Landgasthof ein. Die Tour startet um 10.00 Uhr auf dem Seebrückenvorplatz von Kellenhusen.

"Rund um Lensahn" geht es am Donnerstag den 20. September um 10.00 Uhr vom Kirchplatz der Katharinenkirche. Vorbei am Gut Petersdorf über Johanneshof und dem Gut Güldenstein geht es bis zur Schinkenräucherei Braasch. Hier wartet auf alle Radler eine kleine Pause, bei der die alte Räuchterkate auf einer Führung besichtigt werden kann. Vorbei an Mühlenholz- und Bach geht es vorbei an Feldern und Wiesen zum Museumshof Lensahn, wo die Tour endet. Am Ziel angekommen wartet eine kostenlose Führung über den Hof, wo sich die Teilnehmer anschließend in der Gaststube stärken können.

Entlang der Küste und durch die verschiedensten Ostseeorte geht es am 21. September ab 10.00 Uhr auf der "E-Bike Tour nach Heiligenhafen". Mit Start an der Tourist-Information in Dahme führt die Tour alle Sportskanonen und E-Bike-Fahrer durch die schöne Landschaft Ostholsteins bis nach Heiligenhafen. Vor Ort lädt eine Pause zum Flanieren entlang der Seebrückenpromenade ein bevor es gemeinsam mit dem Radguide zurück nach Dahme geht.

Bei der "Sternfahrt" am Samstag den 22. September machen sich noch einmal alle Fahrrad-Freunde um 13.30 Uhr von Dahme (Tourist-Information), Grömitz (Seebrückenvorplatz), Kellenhusen (Seebrückenvorplatz) und Grube (Dorfmuseum) über den Deich oder das grüne Hinterland auf den Weg zum Kloster Cismar. Dort angekommen, wartet eine außergewöhnliche Motto-Führung auf alle Teilnehmer. Im Anschluss lädt das OstseeFerienLand zu Kaffee und Kuchen bei Live-Musik im Klostercafé ein. Die Rückreise erfolgt individuell.

Auf den Höhepunkt der OstseeFerienLand Fahrradwoche dürfen sich alle Radfahrer am Sonntag, 23. September, freuen: der Fahrradthon*. Bei der großen Rundreise durch das gesamte OstseeFerienLand kann nicht nur die komplette Region auf zwei Rädern entdeckt werden, ganz aktive Radfahrer können auch noch richtig "absahnen".

Los geht es für alle Teilnehmer ab 11.00 Uhr an einer der Stempelstationen in den fünf Orten. Ziel ist jeweils der Ausgangspunkt, von dem gestartet wurde. Die Fahrtrichtung des Fahrradthons ist, beginnend aus Dahme: Dahme - Grube - Lensahn - Grömitz - Kellenhusen - Dahme. An den Stempel-Stationen in den Orten warten kleine Erfrischungen und Snacks für alle Radler.

Die komplette Strecke kann im Zeitraum von 11.00 - 17.00 Uhr abgefahren werden. Werden alle Stempel (5) eingesammelt, wartet am Ziel ein radfreundliches OstseeFerienLand-Souvenir. Die Stempelkarten für den Fahrradthon sind in den Tourist-Informationen sowie jeweils an den Stempel-Stationen vor Ort erhältlich.

Alle Radtouren sind kostenfrei. Interessierte Radler kommen einfach pünktlich zum Start-Ort.

Wer jetzt neugierig geworden ist und die Touren & den Fahrradthon genauer unter die Lupe nehmen möchte, der findet alle Informationen online unter www.fahrradwoche.de oder in der Fahrradwochen-Broschüre, die in allen Tourist-Informationen des OstseeFerienLandes ausliegt.

*Original seit 2009 aus dem Lippetal unter www.lippetal.de/tourismus_freizeit/tourismus/radfahren/fahrradthon.php

Tourismus-Service Grömitz / OstseeFerienLand
Jacqueline Felsmann
Neuer Markt 1, 23743 Grömitz
Tel.: 04562 - 256 264
E-Mail: j.felsmann@ts.groemitz.de
Internet: www.groemitz.de 
Weiteres Material zum Download

Dokument:  PM_Fahrradwoche und Fahrradthon im Herbst.docx
Weitere Storys: Tourismus-Service Grömitz / OstseeFerienLand
Weitere Storys: Tourismus-Service Grömitz / OstseeFerienLand