Berlin (ots) -
Terminerinnerung: "Europa-Forum" am 14.02.2006, Messe
"Altenpflege+ProPflege", Hannover
Werden die Gesundheits- und Pflegeleistungen aus dem
Anwendungsbereich der EU-Dienstleistungsrichtlinie herausgenommen -
ja oder nein? Diese Frage ist, auch nach dem neuesten Konsens der
EU-Parlamentarier um das Herkunftslandprinzip - und entgegen einiger
Presseberichte - immer noch nicht geklärt. Somit besteht mit
Verabschiedung der Richtlinie weiterhin die Gefahr, dass Anbieter
anderer EU-Staaten ihre Dienstleistungen hierzulande zu erheblich
niedrigeren Qualitätsstandards und Preisen anbieten und inländische
Betriebe vom Markt verdrängen.
Klarheit in dieser und weiteren wichtigen Fragen schafft der neue
Europa-Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und frühere
Europaabgeordnete Dr. Joachim Wuermeling im Rahmen des
"Europa-Forums" am Dienstag, 14.02.2006, 10.00 bis 14.00 Uhr, Messe
Hannover, Saal Europa, Galerie Halle 2 (Vortrag des Staatssekretärs
mit Diskussion ab 13.00 Uhr). An diesen Termin möchten wir hiermit
erinnern und herzlich dazu einladen.
Achtung: Der Vortrag des Staatssekretärs findet nicht, wie zuvor
angekündigt, ab 12.00 Uhr, sondern ab 13.00 Uhr statt. Um 13.30 Uhr
folgt die Diskussion "Pflege im Binnenmarkt: Was können wir von
Europa erwarten?"
Im Europäischen Parlament findet am 14.02.2006 die entscheidende
Debatte über die Dienstleistungsrichtlinie statt. Passender hätte der
Zeitpunkt für das "Europa-Forum" somit nicht sein können. Im
Folgenden das Programm.
10.00 - 10.20 Uhr
Eröffnung/Begrüßung
- Guy Lamarque, Europäische Vereinigung privater
Heimträgerverbände (E.C.H.O.)
10.20 - 10.40 Uhr
Einführung: "Rahmenbedingungen für Pflegeeinrichtungen in Europa:
Unterschiede bei den Systemen, den Leistungen und der
Finanzierung"
- Dr. Ralph Skuban, Betreiber einer stationären Pflegeeinrichtung
für demenziell Erkrankte im Raum München; Politikwissenschaftler
10.40 Uhr - 11.10 Uhr
"Das Pflegesicherungssystem Großbritanniens"
- Martin Green, Chief Executive, English Community Care
Association (ECCA), E.C.H.O. Großbritannien
11.10 Uhr - 11.40 Uhr
"Das Pflegesicherungssystem Spaniens"
- José Joaquín García, Vizepräsident Federacion Nacional de
Centros y Servicio de Mayores (FNM), E.C.H.O. Spanien
11.40 Uhr - 12.00 Uhr
Pflege in Europa: Ein praktisches Beispiel ambulanter Versorgung
- Jos Zeelen, Kraamzorg Twente, Niederlande
12.00 Uhr - 12.30 Uhr
Diskussion: "Pflegesicherungssysteme Europas: Unterschiede und
Besonderheiten"
- Moderation: Bernd Meurer, Präsident bpa
12.30 Uhr - 13.00 Uhr: Kaffeepause
13.00 Uhr - 13.30 Uhr
Pflege in Europa: Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
- Dr. Joachim Wuermeling, Staatssekretär im Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie, Koordinator für Europapolitik
13.30 Uhr - 14.00 Uhr
Diskussion: "Pflege im Binnenmarkt: Was können wir von Europa
erwarten?"
- Dr. Joachim Wuermeling, Staatssekretär im Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie, Koordinator für Europapolitik
- Dr. Piero Calandriello, Associazione Nazionale Strutture Terza
Eta' (ANASTE), Generalsekretär E.C.H.O., Rom
- Martin Green, Chief Executive, English Community Care
Association (ECCA), E.C.H.O. Großbritannien
- José Joaquín García, Vizepräsident Federacion Nacional de
Centros y Servicio de Mayores (FNM), E.C.H.O. Spanien
- Bernd Meurer, Präsident bpa
Pressekontakt:
Für Rückfragen: Herbert Mauel, Bernd Tews, 030 / 30 87 88 60
Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell