Alle Storys
Folgen
Keine Story von bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. mehr verpassen.

bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

Respektabel reduziert: Saarländische Pflege bei der Entbürokratisierung vorn
41 Prozent der privaten Pflegeeinrichtungen haben sich bereits von Papierlast befreit

Twitter - X

Saarbrücken (ots)

Die privaten Pflegeeinrichtungen und ambulanten Dienste im Saarland machen bei der Verringerung des Dokumentationsaufwandes kräftig Tempo. Rund 41 Prozent beteiligen sich bereits an dem im vergangenen Jahr gestarteten Entbürokratisierungsprojekt, das die Bundesregierung zusammen mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), den Wohlfahrtsverbänden, den Ländern und weiteren Akteuren entwickelt hat. "Damit liegen wir deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 35 Prozent. Das zeigt, wie wichtig es den Pflegenden in unseren Mitgliedseinrichtungen und Diensten ist, endlich weniger Zeit mit Formularen und mehr Zeit mit ihren Bewohnern und Patienten zu verbringen", sagt der saarländische bpa-Landesvorsitzende Helmut Mersdorf.

Mit der von einer Expertengruppe entwickelten Strukturierten Informationssammlung SIS können alle relevanten Informationen über einen Patienten oder Pflegebedürftigen mit deutlich weniger Dokumentationsaufwand erfasst werden. "Dabei spielt auch das pflegerische Fachwissen eine deutlich größere Rolle, zum Beispiel bei der Einschätzung von Risiken und Wunden", erklärt Mersdorf. Viele Pflegefachkräfte betrachteten die modernisierte Pflegedokumentation deshalb auch als Aufwertung ihres Berufes.

Der bpa hat die über 130 im Verband organisierten privaten Heime und Pflegedienste im Saarland bei der Umstellung der Dokumentation intensiv begleitet und geschult. "Ansätze für eine Vereinfachung der Pflegedokumentation gab es schon oft. Dass wir diesmal einen echten Systemwechsel in der Branche schaffen, liegt auch daran, dass die Prüfbehörden mit im Boot sind", sagt der bpa-Landesvorsitzende Mersdorf. Der bpa stehe mit Heimaufsichten und dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen in Kontakt. "Von dort bekommen unsere Mitglieder viel Lob für die Umsetzung der vereinfachten Pflegedokumentation."

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 9.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 130 in Saarland) die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 275.000 Arbeitsplätze und circa 21.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch www.facebook.com/Youngpropflege). Das investierte Kapital liegt bei etwa 21,8 Milliarden Euro.

Pressekontakt:

Für Rückfragen: Angela Eicher, Landesbeauftragte, Telefon: 0681/948
88 40, www.bpa.de

Original-Content von: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Weitere Storys: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.