26.03.2019 – 17:25
SOS-Kinderdörfer werden 70! Videomaterial-Material aus den Anfangsjahren verfügbar
3 Dokumente
- 2019 Nutzungsvertrag_EPK 70 Jahre SOS-Kinderdörfer.pdf
PDF - 127 kB - Presseinformation_70 Jahre SOS-Kinderdo?rfer.pdf
PDF - 183 kB - Pressemappe_70 Jahre SOS-Kinderdo?rfer.pdf
PDF - 466 kB
SOS-Kinderdörfer werden am 25. April 2019 70 Jahre alt! Historisches TV-Material aus den Anfangsjahren verfügbar
Sehr geehrte/r [Anrede] [Name],
2019 ist ein ganz besonderes Jahr für die SOS-Kinderdörfer, denn es gibt gleich ein doppeltes Jubiläum zu feiern: Vor 70 Jahren am 25. April wurde der Verein gegründet, und am 23. Juni wäre der Gründer der heute weltumspannenden Hilfsorganisation, Hermann Gmeiner, 100 Jahre alt geworden. Zeit, zurückzublicken.
Angefangen hat alles am 25. April 1949 in Innsbruck, wo die Geburtsstunde der SOS-Kinderdörfer schlug - eine Organisation, die heute in 135 Ländern der Welt tätig ist und mehr als 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige unterstützt. Das erste SOS-Kinderdorf entstand 1949 im österreichischen Imst für Kinder, die ihre Eltern im 2. Weltkrieg verloren hatten. In einer Zeit, in der verlassene Kinder hauptsächlich in Heimen groß wurden, war das Kinderdorf ein radikal neues Modell, das ein familiennahes und behütetes Aufwachsen in den Vordergrund stellte. Aktuell leben mehr als 80.000 Kinder in 572 SOS-Kinderdörfern und 744 SOS-Jugendbetreuungsprogrammen. Durch die SOS-Familienhilfe werden zudem weltweit fast 100.000 extrem arme Familien unterstützt.
Historisches TV-Material kostenfrei verfügbar:
Download-Link:
Benutzername: soskdepk2019
Kennwort: sosKd2019
Bitte Nutzungsvertrag im Anhang ausgefüllt an Christine.Kehrer@sos-kd.org schicken.
Mehr Informationen zum 70. Jubiläum der SOS-Kinderdörfer und zum 100. Geburtstag von Hermann Gmeiner in der Pressemappe und auf sos-kinderdoerfer.de/70
Mit freundlichen Grüßen Christine Kehrer Video/Bewegtbildkommunikation SOS-Kinderdörfer weltweit Tel.: 089/179 14-262 E-Mail: Christine.Kehrer@sos-kd.org www.sos-kinderdoerfer.de