11.02.2020 – 11:12
Gemeinsam gegen Blutkrebs: DKMS und Krebsinformationsdienst
Sehr geehrtes Redaktionsteam,
Blutkrebs ist die häufigste Krebsdiagnose bei Kindern. Zum Internationalen Kinderkrebstag am 15. Februar wenden sich die DKMS und der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) deshalb erstmalig gemeinsam an die Öffentlichkeit. Die Ziele: Informieren, Aufklären und Sensibilisieren - denn eine Stammzellspende kann Leben retten.
- Rund 700 Kinder pro Jahr erkranken in Deutschland an Blutkrebs. Die Diagnose Leukämie ist bei Kindern mit mehr als 30 Prozent die häufigste Krebsdiagnose. - Viele dieser Kinder benötigen eine Stammzelltransplantation und sind auf eine Stammzellspende angewiesen. - Von 5.603 DKMS-Stammzellspenden, die allein in Deutschland im Jahr 2019 entnommen wurden, gingen 14,5 Prozent an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren.
Weitere aktuelle Zahlen und Fakten zu Blutkrebs, Heilungschancen und Stammzelltransplantationen bei Kindern finden Sie in unserer Pressemitteilung.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie mehr Informations- und Bildmaterial? Dann können Sie sich gerne an uns wenden!
Über eine Veröffentlichung in Ihren Medien würden wir uns sehr freuen.
Es grüßt Sie herzlich,
Ihr DKMS-Kommunikationsteam
Finden Sie hier Bildmaterial: https://mediacenter.dkms.de/media/ Kontakt zum DKMS Kommunikationsteam: https://mediacenter.dkms.de/ Über die DKMS Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen lebensbedrohliche Blutkrebserkrankungen verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der schnellstmöglichen Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK, Chile und Indien aktiv. Gemeinsam haben wir mehr als neun Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS in wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender. Daten und Fakten: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/daten-fakten/ Allgemeine Infos: https://mediacenter.dkms.de/pressekit/allg-infos/ Folgen Sie uns auf Twitter (https://twitter.com/dkms_de) und besuchen Sie unserem Blog dkms-insights.de. Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie hier: dkms.de Kommunikation DKMS gemeinnützige GmbH Scheidtweilerstr. 63-65 50933 Köln Tel.: +49 221/940582-3301 Fax: +49 221/940582-3699 presse@dkms.de https://mediacenter.dkms.de